• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menübild Marburger Land
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
      • Advent & Weihnachten
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Auf verwunschenen Pfaden im Burgwald

Auf verwunschenen Pfaden im Burgwald

7. August 2025/in Blog/von Anja Kocherscheidt und Jan Bosch

Verwunschene Mooslandschaften, schmatzende Moore, uralte Eichen, plätschernde Flüsschen und glitzernde Seen prägen den Burgwald und verwandeln ihn in einen regelrechten Märchenwald. Kein Wunder, dass er einst den Heimatmaler Otto Ubbelohde zu einen berühmten Illustrationen der Grimm‘schen Märchen inspirierte.

Ein Erlebnis bleibt der Burgwald aber bis heute. Besonders intensiv lässt er sich im Rahmen einer entspannten Wanderung oder einem Ausflug per Fahrrad erkunden. Denn wer Fantasie mitbringt, erkennt in der romanischen Kirche im Wald die Vorlage für Aschenputtel, im Küsterhaus das Hexenhäuschen von Hänsel und Gretel oder in der Mellnauer Burgruine das Zuhause von Frau Holle.

Eine gute Wahl ist etwa die Christenberg-Tour rund um die gleichnamige, 387 Meter hohe Erhebung. Im Jahr 2004 zum „Wanderweg des Jahres“ gewählt, verbindet die Route die Überreste der keltischfränkischen Burg auf dem Christenberg mit der Burg Mellnau aus dem 13. Jahrhundert. Wer von hier oben den Blick schweifen lässt, kann in der Ferne das Marburger Landgrafenschloss ausmachen. Zuvor durchqueren Wanderer jedoch stille Waldlandschaften, rasten an der malerischen Silberborn-Quelle oder bewundern die Reflexion der Martinskirche auf dem Spiegelteich. Und wer einkehren möchte, kann dies beispielsweise im Waldgasthaus Christenberg tun.

Ein weiteres Highlight im Burgwald bilden die Franzosenwiesen, auf denen im 16. Jahrhundert Hugenotten siedelten. Die gleichnamige Tour führt vorbei an Waldwiesen, Moorflächen und Bächen. So still ist es in ihrer Umgebung, dass Naturgeräusche wie das Knacken eines Astes oder der Flügelschlag eines Vogels besonders zum Tragen kommen. Die Franzosenwiesen sind als Naturschutzgebiet ausgezeichnet und stellen einen Lebensraum für zahlreiche gefährdete Pflanzen und Tiere dar. Da direkt am Weg keine Einkehrmöglichkeiten bestehen, eignet sich diese Wanderung ideal für ein Picknick unterwegs.

Radfahrer können sich auf dem Burgwald-Radweg auf noch umfangreichere Eindrücke freuen: Neben dem üppigen Grün des Burgwaldes, den Franzosenwiesen und dem Christenberg erwarten sie auch malerische Fachwerkdörfer wie Schönstadt und Oberrosphe, die Stadt Wetter mit ihrer Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert und dem historischen Marktplatz oder die munter dahinplätschernde Lahn. Dabei laden verschiedenste gastronomische Adressen entlang der Strecke zur Stärkung und Erfrischung ein. Start und Ziel der Tour liegen in Cölbe, wo die Ohm in die Lahn mündet.

Alle zertifizierten Wandertouren im Burgwald findest du hier.

Radtouren im Burgwald findest du hier.

Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2025/07/Burgwald-Touristservice-2011-063-scaled.jpg 1703 2560 Anja Kocherscheidt /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Anja Kocherscheidt2025-08-07 10:00:392025-07-18 10:43:53Auf verwunschenen Pfaden im Burgwald
Das könnte Dich auch interessieren
#IchbinLahntaler – Die Natur in sich spüren – eine Erfüllung
Wandern und Sightseeing im hessischen Lahntal – 1. Teil
Ein Tag der verbindet – 22. Autofreier Sonntag im Lumdatal
Caspersch Hof in Lohra-Damm HÖREN, SEHEN UND SCHMECKEN PER RAD
Die digitalen Lieblingstouren der Bürgermeister der Gießener Lahntäler
Die Gewinner-Fotos für den „Lahnwanderweg “ Kalender stehen fest
VON BURG ZU BURG – WANDERN IM GLEIBERGER LAND
Lions-Clubs an der Lahn spenden Bänke am Lahnwanderweg
Anja Kocherscheidt

Anja
Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.
Jan Bosch

Jan
Bosch

Jan Bosch schreibt und fotografiert als freier Journalist für verschiedene Magazine Reportagen und lichtet die lokale Kulturszene ab.

  • Burgwald
  • Radfahren
  • Wandern
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
  • {title}
  • {title}
  • {title}