Sie möchten eine Auszeit vom Alltag nehmen, unvergleichliche Natur erleben, regionale Angebote genießen und gleichzeitig umwelt- und ressourcenschonend Urlaub machen? Dann sind Sie bei uns im Lahntal genau richtig!
Nachhaltige Tourismusentwicklung bedeutet für uns, dass auch zukünftige Generationen das wunderschöne Lahntal mit seiner faszinierenden Flora und Fauna und seinen kulturellen Besonderheiten erleben können. Wir fördern daher die Entwicklung eines ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Tourismus in der Urlaubsregion das Lahntal, indem wir mit zahlreichen Partnern zusammenarbeiten und auf eine ressourcenschonende und naturverträgliche Angebotsentwicklung hinwirken. Hierzu gehört eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität ebenso wie die Unterstützung bei der Vermarktung regionaler Produkte oder die Sensibilisierung unserer Gäste für einen rücksichtsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Das Lahntal ist eine über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft mit einer herausragenden Bedeutung für die naturnahe Erholung mitten in Deutschland. Umweltfreundliche naturnahe Freizeitangebote wie eine Kanufahrt auf der Lahn, eine Wanderung auf unseren zahlreichen zertifizierten Wanderwegen oder eine Radtour bieten Ihnen authentische Natur- und Landschaftserlebnisse. Regionale Wochenmärkte und Direktvermarkter bieten nicht nur leckere Köstlichkeiten an. Wer hier einkauft, stärkt auch die regionale Wirtschaft und trägt zur Reduktion von Emissionen bei, weil die anfallenden Transportwege kurz sind.
Wir wollen, dass sich auch nachfolgende Generationen an der intakten Natur im Lahntal erfreuen können. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass die touristische Nutzung Auswirkungen auf die Flora und Fauna empfindlicher Ökosysteme hat. Das Lahntal hat Anteil an einer Reihe von Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Die Auenlandschaft der Lahn sowie ihres Zuflusses Dill ist als Landschaftsschutzgebiet „Auenverbund Lahn-Dill“ geschützt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich angemessen in diesen Gebieten zu verhalten und keine Abfälle in der Natur zu hinterlassen. Nehmen Sie nichts mit, außer bleibenden Eindrücken! Beachten Sie unsere Sieben goldenen Regeln auf dem Wasser und helfen Sie mit, die Natur zu erhalten.
Übernachtungsangebote in zertifizierten Betrieben haben wir hier für Sie zusammengestellt. Das Zertifikat Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland garantiert Ihnen geprüfte, auf die Bedürfnisse von Wanderern abgestimmte, Qualitätsstandards bei Unterkünften und Gastronomie. Bett&Bike Betriebe sind als fahrradfreundliche Unterkünfte zertifiziert.
Denken Sie daran: Umweltbelastungen entstehen schon bei der An- und Abreise zum Urlaubsort. Entscheidend dabei ist neben der Entfernung auch die Wahl des Verkehrsmittels. Das Lahntal liegt zentral in der Mitte Deutschlands und ist hervorragend an das deutsche Bahnnetz angeschlossen. ICE und IC halten z.B. in Limburg, Marburg, Gießen oder Wetzlar. Haltestellen für Fernbusse befinden sich in u.a. in Marburg, Gießen, Wetzlar und Limburg.
Regionale Ticket-Angebote bieten kostengünstige Reisemöglichkeiten im gesamten Lahntal. Über die Lahntalbahn ist die gesamte Urlaubsregion an den Schienenverkehr angeschlossen und bietet komfortable Reisemöglichkeiten innerhalb der Destination. Das RMV-KanuTicket kann von Kanutouristen genutzt werden, die die Lahn abwärts paddeln und ohne das geliehene Kanu an ihren Ausgangspunkt zurück wollen. Nähere Informationen und nützliche Links haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Das umweltfreundlichste Verkehrsmittel im Lahntal bleibt das Fahrrad. Eine Auswahl von Fahrrad- und E-Bike-Verleihstationen finden Sie hier.