Franzosenwiesentour bei Rosenthal

Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
- Am BadensteinFoto: Henrik Isenberg, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Im geheimnisvollen Herzen des Burgwaldes verbindet diese Route einzigartige naturräumliche Besonderheiten des Waldes mit sagenhaften, historischen Wegen, Gedenksteinen und Rastplätzen. Neugierig geworden?
Bei den sogenannten Franzosenwiesen wird an die Hugenotten erinnert und an den mühseligen Arbeitsalltag dieser hier heimatlich gewordenen Glaubensflüchtlinge aus Frankreich. Heute sind die Franzosenwiesen ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit Mooren, Bruchwäldern, Waldwiesen, Heiden, Quellen, Bächen und Teichen. Viele Pflanzen und Tiere, die du hier bewundern kannst, kommen in Deutschland nur noch sehr selten vor. Der sogenannte Große Badenstein, ein markantes Gebilde aus Basalt, zeugt von dem früheren Abbau dieser Gesteinsart hier vor Ort. Neben dieser geologischen Besonderheit erinnern auch sagenumrankte Plätze, wie die Herrenbänke und der Landgrafenborn an das Leben der vergangenen Jahrhunderte in dieser Region. Fast sieht man es vor sich, wie die Landgrafen im 17. und 18. Jahrhundert hier ihrer Jagdliebe frönten.
Autorentipp
Für mich ist der Drusenborn immer eine längere Pause wert. Hier kann man prima seine Trinkflasche auffüllen und eine Pause machen. Manchmal lassen sich auch die Molche blicken, welche dort leben.


Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Da die Tour großenteils durch Wald verläuft, sollte der Weg bei Sturm nicht begangen werden.
Weitere Infos und Links
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Tourist-Info | Bahnhofstr. 25 | 35037 Marburg
Tourist-Info Oberstadt | Wettergasse 6 | 35037 Marburg
www.marburg-tourismus.de | info@marburg-tourismus.de
Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Wanderportal in Rosenthal ist über die Zielhaltetstelle "Rodaer Str." zu erreichen. Eine Verbindungsauskunft erhältst du unter www.rmv.de. Von dort sind es noch 500 m zu Fuß.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Rosenthal aus in Richtung Roda fahren, nach Ortsausgang Rosenthal gleich linkerhand Zufahrt zur Seegerteichhütte. Von Roda kommend kurz vor dem Ortsschild Rosenthal rechts in die Zufahrt zur Seegerteichhütte einbiegen. Die Seegerteichhütte ist gut ausgeschildert.
Parken
Ein kostenloser Wanderparkplatz ist an der Seegerteichhütte.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte zentraler und südlicher Burgwald 1:25.000 • Rad und Wanderkarte Burgwald 1:50.000. Die Karte kannst du in der Tourist-Information in Marburg erwerben..
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt. Da es keine Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg gibt, sollte entsprechendes Proviant mitgenommen werden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden