Burgwald-Radweg
Radtour
· Landkreis Marburg-Biedenkopf

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
- Martinskirche auf dem ChristenbergFoto: Hanna Stummer, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Auf dieser Tour bekommst du das volle Programm: Üppiges Grün des Burgwaldes, malerische Fachwerkdörfer und die munter dahinplätschernde Lahn begleiten dich!
mittel
Strecke 42,5 km
Dauer3:05 h
Aufstieg281 hm
Abstieg269 hm
Höchster Punkt372 hm
Tiefster Punkt187 hm
Die Route beginnt und endet in Cölbe, am Cölber Eck, an der Mündung der Ohm in die Lahn. Auf Radwegen entlang der Straße führt sie zunächst zum malerischen Fachwerkdorf Schönstadt. Bald hinter Schönstadt quert der Weg erstmals das üppig bewaldete Hochplateau des Burgwalds bis zu dessen ältestem Dorf Oberrosphe. Bald schon werden die Franzosenwiesen erreicht. Hochmoore, Feuchtwiesen, Stillgewässer und naturnahe Bachläufe bestimmen die Landschaft im Herzen des Burgwalds. Bei einer Rast auf dem 387m hohen Christenberg – einem Bergsporn am Westrand des Burgwaldes mit Relikten von Befestigungsanlagen aus keltischer und karolingischer Zeit – eröffnet sich ein faszinierender Panoramablick in das Rothaargebirge. Vom Christenberg geht es hinab nach Münchhausen zur Wetschaft bis in die Stadt Wetter mit der aus dem 13. Jhd. stammenden Stiftskirche und einem vielfältigen Ensemble an Fachwerkgebäuden rund um den historischen Marktplatz. Über Sarnau im oberen Lahntal und schließlich der Lahn folgend ist der Ausgangspunkt wieder erreich
Autorentipp
Auf der Tour lässt sich gut einkehren: Meine Favoriten sind das Bacco's in Wetter oder das Waldgasthaus Christenberg.

Autor
Marburg Stadt und Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
372 m
Tiefster Punkt
187 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 20,61%Schotterweg 43,55%Naturweg 1,03%Pfad 5,29%Straße 29,49%
Asphalt
8,8 km
Schotterweg
18,5 km
Naturweg
440 m
Pfad
2,3 km
Straße
12,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Chausseehaus AureliaHof Fleckenbühl
Dorfmuseum Oberrosphe
Waldgasthaus Christenberg
Bacco's Wein & Essen
Weitere Infos und Links
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 25 | 35037 Marburg
Mail: info@marburg-tourismus.de
Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Tour lässt sich vom Bahnhof Sarnau oder vom Bahnhof in Cölbe beginnen. Den Fahrplan findest du beim RMV.
Suche Fahrplan zum Zielort
Burgwald-Radweg
Anfahrt
Auf der B3 kommend die Abfahrt Cölbe/Wetter/Frankenberg/Biedenkopf nehmen und dann befindet sich am Zusammenfluss von Ohm und Lahn der Startpunkt dieser Tour.Parken
Am "Cölber Eck" stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
DD
50.855471, 8.791307
GMS
50°51'19.7"N 8°47'28.7"E
UTM
32U 485310 5633773
w3w
///eilig.fichte.dämpfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
42,5 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
281 hm
Abstieg
269 hm
Höchster Punkt
372 m
Tiefster Punkt
187 m
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Gipfel-Tour
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
12 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
kmm
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil