• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / AUF EIN SCHWÄTZCHEN AUF DEN GIESSENER WOCHENMARKT
Blumen von Henning u. Herrmann GbR

AUF EIN SCHWÄTZCHEN AUF DEN GIESSENER WOCHENMARKT

4. September 2023/in Blog/von Anja Kocherscheidt und Jan Bosch

Schon seit über 125 Jahren treffen sich die Gießener jeden Mittwoch und Samstag auf dem Wochenmarkt rund um die historischen Arkaden. Und der ist weit mehr als nur ein Markt! Vielmehr handelt es sich um eine echte Institution, bei der es neben frischen regionalen Erzeugnisse vor allem um eins geht: ein gemütliches Schwätzchen.

Besonders am Samstag flanieren Einheimische und Touristen, Alt und Jung, Studenten und Familien über den Markt mit seinen rund 70 Ständen. Da türmt sich Obst und Gemüse in allen Farben neben regionalen Käse- und Wurstspezialitäten, da duften Rosen aus der Wetterau und türkisch-griechische Feinkostspezialitäten um die Wette. Viele der Marktbeschicker sind schon seit Generationen mit dem Gießener Wochenmarkt verbunden und verstehen sich als Teil einer wertvollen Tradition. Und die Kunden halten ihnen dafür über lange Jahre hinweg die Treue.

Doch so befremdlich es im ersten Augenblick klingen mag: Die frischen, regionalen Waren und Erzeugnisse spielen auf dem Wochenmarkt mitnichten die Hauptrolle. Wer den Gießener Markt besucht, der kommt, um sich mit Nachbarn, Freunden und Händlern zu treffen, um Erlebnisse, Neuigkeiten oder Rezeptideen auszutauschen. Oder einfach ein nettes Schwätzchen zu halten, wie es im Lokaljargon heißt. Und natürlich wird ganz nebenbei auch der Wocheneinkauf erledigt.
Seit 1983 haben die Gießener für ihr lieb gewonnenes Ritual sogar ein Wahrzeichen: die drei Schwätzer. Die überlebensgroße Bronzeskulptur des Künstlers Karl Henning Seemann steht an der Ecke Seltersweg/Plockstraße und zeigt zwei Männer und eine Frau beim gemütlichen Plausch. So sehr identifizieren sich die Gießener mit ihr, dass die Lokalzeitung den drei Figuren über 20 Jahre lang eine eigene Kolumne widmete, in der sie humorvoll das Stadtgeschehen kommentierten. Justus, Waldemar und Mariechen heißen sie da.

Obst von Familie Eckhardt
Obst von Familie Eckhardt
Obst von Familie Eckhardt
Obst von Familie Eckhardt
Pasteten von Metgerei Hofmann, Inh. M Dehnert
Pasteten von Metgerei Hofmann, Inh. M Dehnert
Metgerei Hofmann, Inh. M. Dehnert
Metgerei Hofmann, Inh. M. Dehnert
Mediterane Spezialitäten von Aygün Feinkost
Mediterane Spezialitäten von Aygün Feinkost

Einen Dreh- und Angelpunkt des quirligen Markttreibens bilden die Marktlauben. Sie gelten als eines der wenigen Gebäudeensembles der Stadt, die den zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden haben. Besucher finden hier etwa den Stand von Blumen Mülich mit seinem im Takt der Jahreszeiten wechselnden Angebot – und das seit 1947. Eine weitere Traditionsadresse unter den Arkaden ist der Stand von Gerda Mappes: Seit 1905 bietet ihre Familie Handkäse und Eier, aber auch Bauernbrot und Gemüse an. Direkt gegenüber kommen Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Denn hier wurden die Arkaden mit Rolltoren versehen und so in kleine Verkaufslokale umgewandelt. Wie auf ein geheimes Stichwort schiebt etwa Markus Dehnert am frühen Samstagmorgen sein Rollo nach oben. Erst vor kurzem hat er den Stand der Marburger Traditionsfleischerei Hoffmann übernommen und damit den Fortbestand einer Jahrzehnte alten Gießener Institution gesichert. Seine Spezialität: herzhafte Wildbratwurst sowie Fleisch und Wurst aus biologischer und regionaler Erzeugung.

Horst Eckhardt ist auch so ein “Urgestein” im positiven Sinn des Wortes. Seit 42 Jahren bestückt er im heimischen Hüttenberg zwei Mal pro Woche seinen Stand. Je nach Saison landen kistenweise Äpfel, Birnen, Kirschen, Liköre oder Honig im Wagen. Solchermaßen reich bepackt, macht er sich schwungvoll auf den Weg nach Gießen. Früher begleitete ihn seine Mutter, heute verrät er neugierigen Kunden schon mal deren Rezeptgeheimnisse.
Ein echter Hingucker ist auch der Stand von Direktvermarkter Markus Tasch aus Lahnau. Duftend grün locken Küchenkräuter und vielfältige Basilikumsorten die Kundschaft an, üppig gelbe Sonnenblumen ergänzen das sommerliche Sortiment, und im Herbst ziehen in allen Farben glänzende Kürbisse die Blicke auf sich. Wer mag, erfährt auf kleinen Schildern kreative Einsatzmöglichkeiten für das Gemüse oder erfragt beim freundlichen Standpersonal die ein oder andere Rezeptidee.

Kürbisse vom Direktvermarkter Markus Tasch
Kürbisse vom Direktvermarkter Markus Tasch
Kürbisse vom Direktvermarkter Markus Tasch
Kürbisse vom Direktvermarkter Markus Tasch
Blumen von Henning u. Herrmann GbR
Blumen von Henning u. Herrmann GbR
Kartoffelhandel Eric Döbele
Kartoffelhandel Eric Döbele
Kartoffelhandel Eric Döbele
Kartoffelhandel Eric Döbele

Wem bei so vielen Leckereien das Wasser im Munde zusammen läuft, der findet sich spätestens um die Mittagszeit in der Schlange vor dem “La Cantina” wieder. Aus zwei mobilen Holzöfen ziehen die Mitarbeiter von Daniela Jäger hier im Akkord frische Backwaren und überbackene Ciabatta. Am Duft dieser Pizzavariation kommt so leicht keiner vorbei. Und die Gießener wären nicht die Gießener, wenn sie sich die Wartezeit nicht mit einem Schwätzchen versüßen würden.
Besonders praktisch: Direkt neben dem La Cantina serviert das Kaffee-Mobil von „Caféinsel“ köstliche Kaffeespezialitäten. Und wer nun Appetit auf mehr bekommen hat, der kann sich bei der Tourist-Information zu einer der begehrten Schlemmerführungen über den Markt anmelden. Kundige Guides haben Geschichten zu Markt und Händlern in petto, und das ein oder andere Probierhäppchen an den Ständen darf natürlich auch nicht fehlen.

Die Wochenmärkte im Lahntal haben wir hier zusammengestellt.

Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2023/06/20221112-Giessen-462-©-Jan-Bosch-scaled.jpg 1708 2560 Anja Kocherscheidt /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Anja Kocherscheidt2023-09-04 09:00:012024-11-08 16:04:25AUF EIN SCHWÄTZCHEN AUF DEN GIESSENER WOCHENMARKT
Das könnte Dich auch interessieren
#IchbinLahntaler – Die Natur in sich spüren – eine Erfüllung
Valentinstag im Lahntal
Beste Aussichten für edle Tropfen
#IchbinLahntaler – Eine Auszeit auf Fleckenbühl
Klettersteig-Abschnitt am LahnWeinStieg ALPINES FEELING AN DER LAHN – DER LAHNWEINSTIEG
Mathematikum Gießen MATHE MACHT GLÜCKLICH – 20 JAHRE MATHEMATIKUM
Die zweite Ausgabe des Urlaubsmagazins #LahntalLiebe macht Lust auf eine Auszeit im Lahntal
#LahntalLiebe-Magazin Ab sofort erhältlich: Neues Urlaubsmagazin #LahntalLiebe inspiriert für eine Erlebnis-Auszeit im Lahntal
Anja Kocherscheidt

Anja
Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.
Jan Bosch

Jan
Bosch

Jan Bosch schreibt und fotografiert als freier Journalist für verschiedene Magazine Reportagen und lichtet die lokale Kulturszene ab.

  • Gießen
  • Hessen
  • Highlights
  • Kulinarik
  • Lahntal
  • Sehenswürdigkeit
  • Städte
  • Wochenmarkt
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}