• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / …und es hat „klick“ gemacht!
Das Leica-Areal in Wetzlar am Abend.

…und es hat „klick“ gemacht!

7. Oktober 2025/in Blog/von Anja Kocherscheidt und Jan Bosch

Die Leica Welt in Wetzlar

Wenn Fotografie-Enthusiasten glänzende Augen bekommen, dann liegt das meist an fünf magischen Buchstaben: Leica. Diese Wortschöpfung steht für „Leitz‘sche Camera“. Doch nicht jedermann weiß: Das Unternehmen Leica ist nicht nur Europas letzter Kamerahersteller. Die Kultmarke ist auch untrennbar mit der Stadt Wetzlar verbunden.

Doch wie wurde aus der kleinen, von Carl Kellner gegründeten Werkstatt für optische Linsen ein Konzern von weltweiter Bedeutung? Bereits Ernst Leitz I. legte mit der Übernahme des Betriebs im Jahr 1869 den Grundstein für weiteres Wachstum. Bis zur Jahrhundertwende machte er daraus einen der wichtigsten Hersteller von Mikroskopen und beschäftigte rund 400 Mitarbeiter.

Die Versuchsabteilung leitete der aus Berlin stammende und bei Zeiss in Jena ausgebildete Feinmechaniker Oskar Barnack. Seine bahnbrechendste Erfindung verdankt die Welt einer persönlichen Vorliebe, denn Barnack genoss es, während seiner Spaziergänge zu fotografieren. Da er unter Asthma litt, fiel es ihm zusehends schwerer, das dafür benötigte, schwere Equipment zu schleppen. Und so entwickelte der findige Tüftler schließlich 1914 die erste Kleinbildkamera für perforierten Kinofilm, und damit die Ur-Leica und den Vorläufer für die heute bekannten Leica Kameras. Im Jahr 1925, also vor genau 100 Jahren, wurde die erste Leica-Kamera schließlich auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt und in der Folge seriell gefertigt.

Das Leica-Areal in Wetzlar am Abend.
Das Leica-Areal in Wetzlar am Abend.
Ein Innenraum mit Treppe im Café Leitz
Ein Innenraum mit Treppe im Café Leitz
Leica-Kameras in der Ausstellung
Leica-Kameras in der Ausstellung
zwei Hände halten eine Leica-Kamera
zwei Hände halten eine Leica-Kamera

Wer intensiver in die Geschichte, die Produktion und die mit Leica verbundene Kunst eintauchen möchte, sollte die Leica Welt besuchen. In idyllischer Lage oberhalb von Wetzlar liegt im weitläufigen Leitz-Park ein Gebäude-Ensemble, das schon durch seine Architektur begeistert: So gleicht das Ernst-Leitz-Museum der ikonischen Kamera mit Sucher, das Leica Headquarter erinnert an ein riesiges Objektiv. Darüber hinaus befinden sich auf dem Areal der Leica Store, ein Museum Shop, die Leica Akademie, das Café Leitz, das Ernst Leitz Hotel sowie das Restaurant Oskar’s.

Hier lässt sich mühelos ein ganzes Wochenende verbringen – passende Erlebnispakete sind über die Website buchbar. Doch auch Tagesgäste können jede Menge erleben: So erhalten Gäste ab etwa acht Jahren im Museum tiefe Einblicke in die Welt der Fotografie, können in Oskar Barnacks Werkstattbuch blättern oder verschiedene Auslösegeräusche akustisch zu unterscheiden lernen. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz, denn an zahlreichen Stationen ist Mitmachen gefragt: Egal ob Spiegelungen, Licht und Schatten, Farbstimmungen, Bewegungen oder Wind – mit der Leica Welt App heißt es Experimentieren und selbst kreativ werden. Die entstandenen Schnappschüsse können in einer interaktiven „Dunkelkammer“ entwickelt und im Museum Shop als kostenloses Andenken ausgedruckt werden.

Wer sich hingegen für die manuelle Fertigung der Kultobjekte interessiert, ist im Leica Headquarter richtig: Hier können Besucher bei freiem Eintritt an allen Wochentagen durch drei große Fenster beobachten, wie Ingenieurskunst und präzise Handarbeit zusammenspielen: So lassen sich die Mitarbeiter bei der Linsenfertigung, der Objektivmontage und schließlich der Kameramontage über die Schulter schauen.

eine Besucherin schaut sich ein Foto in der Ausstellung an.
eine Besucherin schaut sich ein Foto in der Ausstellung an.
Bücher im Leica-Museums-Shop
Bücher im Leica-Museums-Shop
Schild des Naturlehrpfads im Leitz-Park
Schild des Naturlehrpfads im Leitz-Park

Darüber hinaus beherbergt das Headquarter eine Dauerausstellung zur Unternehmensgeschichte, zeigt Meilensteine der Produktgeschichte sowie in der Leica Galerie wechselnde Ausstellungen berühmter nationaler und internationaler Fotografen. Auch prominente Leica-Liebhaber wie Lenny Kravitz, Brian Adams, Rankin oder Andy Summers haben hier schon ihre Bilder präsentiert.

Hobbyfotografen, die der engen Verbindung von Leica mit der Stadt Wetzlar nachspüren und diese künstlerisch dokumentieren wollen, freuen sich über einen von Leica angeregten fotografischen Rundgang: Ein 4,5 Kilometer langer Parcours mit acht ikonischen Fotostopps führt vom Leitz-Park in die Altstadt und wieder zurück. Eine Broschüre liefert Hintergründe und Motivideen beispielsweise zum Bismarckturm, zur alten Lahnbrücke, zum Eisenmarkt, wo Oskar Barnack eines der ersten Fotos mit seiner Ur-Leica aufnahm, zum Dom oder zum Kornmarkt, an dem 1772 der junge Goethe wohnte.

Und wer glaubt, mit dem Smartphone könnten nur Schnappschüsse und keine fotografischen Kunstwerke entstehen, wird bei dem 1,5-stündigen Workshop, der regelmäßig am letzten Freitag sowie am zweiten Samstag im Monat stattfindet, eines Besseren belehrt.

Geöffnet ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Informationen zu Preisen, Erlebnispaketen, Ausstellungen und aktuellen Veranstaltungen finden sich unter Leica Welt

Mehr Highlight in und um Wetzlar findest du hier.

Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2025/10/20241104-Wetzlar-69-©-Jan-Bosch.jpg 1281 1920 Anja Kocherscheidt /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Anja Kocherscheidt2025-10-07 15:31:022025-10-07 15:31:02…und es hat „klick“ gemacht!
Das könnte Dich auch interessieren
Orte der Stille mit bewegter Geschichte
Valentinstag im Lahntal
Rad-Bloggerreise durch das Lahntal
Fürstliche Kulisse für fragile Kunst
Stadtführung mit Goethe und LotteTI Wetzlar, Foto: D. Ketz Wertherjubiläum in Wetzlar – vor 250 Jahre erschien Goethes berühmtes Jugendwerk
WUNDERBARES WETZLAR
Mit Innovation und Tradition Gäste begeistern
LOTTE IN WETZLAR
Anja Kocherscheidt

Anja
Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.
Jan Bosch

Jan
Bosch

Jan Bosch schreibt und fotografiert als freier Journalist für verschiedene Magazine Reportagen und lichtet die lokale Kulturszene ab.

  • Kunst
  • Museum
  • Wetzlar
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}