Wanderweg in der Ruppertsklamm

Plätschernde Felsromanze

Auf dem Lahnwanderweg durch die Ruppertsklamm

Wenige Kilometer, bevor sich die Lahn in den Rhein ergießt, wartet ein echtes Naturhighlight auf Aktivurlauber: Zwischen dem mondänen Kurort Bad Ems und Lahnstein hat sich der früher als Michelsbach bekannte Wildbach auf rund 1,5 Kilometern Länge tief durch den Fels gegraben. Ergebnis des geologischen Kräftemessens ist die wildromantische Ruppertsklamm, die Wanderer bis heute in ihren Bann zieht. Kein Wunder, dass die verwunschene Schlucht schon 1936 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde! Heute gehört die spektakuläre Klamm zudem zum UNESCO-Weltnaturerbe Oberes Mittelrheintal.

Den Eingang zur Ruppertsklamm, die ihren Namen vermutlich einem kartographischen Irrtum verdankt, markiert ein großer Holztorbogen. Auf etwa halber Strecke erinnert eine Plakette an den Eisenbahner und Naturfreund Theo Zais, der ab 1910 damit begann, die Schlucht für die Öffentlichkeit zu erschließen.

Heute können sich trittsichere Wanderer und bei trockenem Wetter auch Familien mit Kindern über abenteuerliche Passagen auf insgesamt 235 Höhenmetern freuen: Der streckenweise alpin anmutende Weg verläuft über kleine Brücken, Geröll und moosbewachsene Felsen sowie befestigte Holzstege. Zum Teil gilt es auch, sich an Drahtseilen entlang zu hangeln. Je nach Saison kann der Untergrund feucht und rutschig sein, deshalb sind Trittsicherheit und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.

Wer sich auf das Kletterabenteuer einlässt, den begleiten im artenreichen Laubwald auf Schritt und Tritt das Plätschern, Glucksen und Gurgeln des Wildbachs. Nach etwa einer Dreiviertelstunde Gehzeit erreichen Aktivurlauber das Ende der Schlucht. Dort lädt eine Schutzhütte mit offenem Kamin zum Grillen oder Lagerfeuer ein.

Übrigens: Die Ruppertsklamm ist Bestandteil und Höhepunkt der 19. Etappe des Lahnwanderwegs. Die Route führt zunächst über den Mehrsberg mit seinen wunderschönen Fernsichten ins Lahntal, durchquert dann die Klamm und endet schließlich in Lahnstein. Hier erwartet Wanderer eine herzhafte Einkehr im Wirtshaus an der Lahn.

Anja Kocherscheidt

Anja Kocherscheidt ist als freie Autorin und Fotografin mit Vorliebe in der Natur unterwegs – am liebsten per Rad, mit dem Kanu oder auf Schusters Rappen. Mit dem Lahntal verbindet sie seit ihrem Studium in Marburg eine lange und innige Liebe.