Bizeps-Workout auf Schienen: Mit der Draisine durchs Aartal
Um die Draisine ranken sich viele Legenden. Klar ist: Erfunden wurde das kuriose, auf Schienen fahrende Laufrad von Karl Drais, einem umtriebigen Tüftler aus Karlsruhe. Anlass für die Erfindung war vermutlich der explodierende Haferpreis im Jahre 1812, der den bis dato dominierenden Pferdeverkehr unrentabler machte.
Wer das historische Fahrerlebnis auf Schienen ausprobieren möchte, kann auf einem rund 20 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Diez-Freiendiez und Aarbergen-Michelbach durchs schöne Aartal „radeln“. Dabei betätigen vier Personen den Handhebel, bis zu acht weitere genießen derweil den herrlichen Blick auf Burgen, Schlösser und Fachwerkdörfchen sowie auf die Aar und die sie umgebende Natur.
Insgesamt fünf Tourenvorschläge hat der Arbeitskreis Aartalbahn erarbeitet: Highlights sind die Burgruine Ardeck, das Städtchen Diez, der Michelbacher Tunnel sowie die Mineralquellen in Zollhaus. Für die Stärkung unterwegs laden verschiedenste Restaurants zur Einkehr ein. Weitere Informationen finden sich hier: Draisinenfahrten auf der Aartalbahnstrecke