• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / #IchbinLahntaler – Eine Auszeit auf Fleckenbühl

#IchbinLahntaler – Eine Auszeit auf Fleckenbühl

30. August 2022/in Blog/von Angela Heinemann

Der Erlebnisbauernhof Fleckenbühl in Schönstadt bei Marburg ist das, wonach viele oft stundenlang im Internet suchen. Er ist ein Ort, perfekt für einen Tagesausflug und gut geeignet für die ganze Familie. Fleckenbühl bietet Aufenthalt in der Natur, gastronomischen Genuss mit hochwertigen Produkten, die Nähe zu Tieren, die Möglichkeit, Spaziergänge zu machen und frische Lebensmittel einzukaufen. Ein Areal für sich, jedoch rund um die Uhr zugänglich.

240 Hektar Land bewirtschaftet Fleckenbühl. Hier gibt es 60 Milchkühe, 25 Ziegen, eine Käserei, Obstplantagen, Getreidefelder, Gemüsebeete, Beerensträucher. Es macht Freude, zu sehen, wie gepflegt der riesengroße Garten ist und wie gesund die Nahrungsmittel aussehen. Der Hof arbeitet nach DEMETER-Standard. Das setzt Maßstäbe.

Angy Neutzner strahlt mit der Blumenpracht um die Wette. Die gebürtige Dillenburgerin liebt die farbenfrohen Blüten und wurde im Laufe der Jahre auf Fleckenbühl eine richtige Pflanzenkennerin. Nach anderthalb Jahren Arbeit in der Landschaftspflege weiß sie genau, was wie blüht und wie lange – und welche Blüten sogar essbar sind. Damit dekoriert sie Speisen, bereitet aber selbst auch Wildkräuteressig, Wildkräuterpesto, Marmeladen und Holunderblütensirup zu. Ein Mix aus Fleckenbühler Minze und Limettensirup ist beim sommerlichen Besuch der wohl erfrischendste Drink, den man sich vorstellen kann. Wir durften ihn probieren!

Die junge Frau schätzt ihren Arbeitsplatz mitten im Lahntal, mitten in der Natur. Da ihr der Kontakt zu Menschen liegt, absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Verkäuferin. Erst half sie im Hofladen nur aus, als Mitarbeiter gesucht wurden. Letztlich entschied sie: Das wird mein Job auf Dauer. „Verkauf ist mein Ding“, weiß sie heute. Die Gestaltung der Käsetheke, die Präsentation und Verkostung liegen ihr besonders. Mit ihrem erworbenen Wissen gibt sich die Lahntalerin nicht zufrieden. „Da ist vieles, was ich noch zusätzlich durch Nachlesen erfahre.“ Dass sie das Leben auf Fleckenbühl abschalten lässt und Kraft gibt, ist die eine Sache. Die andere ist, dass Angy ihre Vergangenheit neu erlebt. „Mit meinem Opa war ich oft in der Natur, das taucht wieder vor mir auf. Und es ist so schön, zu sagen: „Ich geh‘ mal in den Garten.“

Küchenchef Andreas Schwarzer kann sich keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen als die Brasserie auf Fleckenbühl, den Gastro-Bereich. Er ist mit Leib und Seele Koch, hat einen Anspruch an sich selbst und möchte dem Gast nur das Beste servieren. „Ich liebe es, etwas anbieten zu können, was andere nicht haben, und hier klappt das perfekt.“ Gedanken um die Herkunft der Lebensmittel braucht man sich auf Fleckenbühl nicht zu machen, weiß er. Die Qualität der Zutaten liegt auf höchstem Niveau – ein gutes Gefühl.

Die Brasserie gleich rechts am offenen Eingangsbereich von Fleckenbühl ist beliebt. Das Beste: Man ist schon dort, bevor man gesucht hat. Ob mit Rad oder Auto: Der Weg vom Parkplatz aufs Gelände ist kurz. Dann rechts – und man ist am Ziel. Rund um das Gebäude, das Innenbewirtung bietet und den Hofladen mit Bio-Sortiment beherbergt, findet der Gast ein paradiesisches Areal. Gut beschirmt für Sonnenwetter ist das Gelände ein idealer Ort für die Außengastronomie – ob für Mittagspause, den Treff mit Freunden, Kollegen oder für den Familienkreis. Nicht nur Bürgermeister Dr. Jens Ried schwärmt von dem kulinarischen Angebot der Fleckenbühler: „Hier finden alle etwas für ihren Geschmack. Eine gastronomische Bereichung für unsere Großgemeinde.“

Wie gut Andreas Schwarzer und sein 15köpfiges Küchenteam arbeiten und wie lecker die Ergebnisse sind, das hat sich herumgesprochen. Neben Frühstück, Kaffee und Kuchen wird auch Herzhaftes in Form von Suppen, Snacks und kleinen Mahlzeiten angeboten. Die Mittagsgerichte wechseln täglich. Backwaren werden aus der Fleckenbühler Vollkornbäckerei geliefert und stehen auch an der Theke zum Verkauf zur Verfügung.

Andreas Schwarzer, inzwischen Bereichsleiter von Brasserie und Hofladen, liebt seine Arbeit. „Schon mit 16 wusste ich, dass ich Koch werden wollte.“ Der Beruf, den er mit Passion ausübt, hat ihn über die Jahre in Sterne-Häuser im In- und Ausland geführt, allerdings auch gesundheitlich ans Limit. „Ich habe Stressresistenz falsch verstanden und zum Abschalten den Alkohol benutzt,“ blickt er zurück. Arbeitszeiten und Anforderungen des Berufs ließen sich für den Küchenchef nicht immer in Einklang bringen. Der Hof Fleckenbühl, der sich Suchthilfe auf die Fahnen geschrieben hat, schenkte Andreas Schwarzer seit 2013 wieder ein unbeschwertes Leben, frei von Suchtmitteln.

Der Koch aus Leidenschaft, der seit 2017 in Wetzlar wohnt, spricht offen darüber. Einen gewissen mahnenden Unterton sendet er dabei aus. „Heute kompensiere ich berufliche Belastung mit Ausflügen in die Natur, nach Braunfels, in die Burgenlandschaft an der Lahn, nach Laubach, nach Münzenberg, mit Unternehmungen auf den Premium-Wanderwegen im Lahntal und mit Schlauchboottouren. Der gebürtige Thüringer fühlt sich inzwischen als Lahntaler: „Hier habe ich wieder Lebensqualität gelernt.“

Normalerweise hält Andreas Schwarzer seine Rezeptesammlung eher unter Verschluss – für uns hat er aber eine Ausnahme gemacht. Die Rezepte für Fleckenbühler Rinderfilet „Wellington Style“ mit Pilzen in Blätterteig-Ravioli und zweierlei Creme und Marinierte Erdbeeren mit Maracuja, frischen Buchteln und Verjus finden sich hier. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Informationen zum Hof Fleckenbühl finden sich hier.

Angela Heinemann

Magazine, Online-Medien, Öffentlichkeitsarbeit für Verbände und Unternehmen: Angela Heinemann ist auf allen Gebieten zu Hause. Die ausgebildete Redakteurin und erfahrene Journalistin liebt ihren Beruf und erlebt die Vielfalt ihrer Auftraggeber als immer neue Inspiration und Impulsgeber.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2022/08/20220721-Schoenstadt-673-©-Jan-Bosch.jpg 1294 1940 Angela Heinemann /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Angela Heinemann2022-08-30 16:26:332023-07-18 13:22:59#IchbinLahntaler – Eine Auszeit auf Fleckenbühl
Das könnte Dich auch interessieren
Der LTV kooperiert mit der THM im Bereich Social Media Marketing
TourCert-Zertifizierung der Dillenburger Tourist-Information
Beste Aussichten für edle Tropfen
Meine Jobbeschreibung: Menschen den Tag zu versüssen
Caspersch Hof in Lohra-Damm HÖREN, SEHEN UND SCHMECKEN PER RAD
Positives Fazit der Aktivitäten zum Jubiläum „10 Jahre Lahnwanderweg“
Burg Greifenstein (Foto J. Thamer) ERLEBNISBURG – DIE WELT DER GLOCKEN AUF BURG GREIFENSTEIN
WUNDERBARES WETZLAR
Angela Heinemann

Angela
Heinemann

Magazine, Online-Medien, Öffentlichkeitsarbeit für Verbände und Unternehmen: Angela Heinemann ist auf allen Gebieten zu Hause. Die ausgebildete Redakteurin und erfahrene Journalistin liebt ihren Beruf und erlebt die Vielfalt ihrer Auftraggeber als immer neue Inspiration und Impulsgeber.

  • Aktivitäten
  • Einkaufen
  • Essen & Trinken
  • Hessen
  • Lahntal
  • Marburg
  • Nachhaltigkeit
  • Regionalität
  • typisch hessisch
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Angela Heinemann

Magazine, Online-Medien, Öffentlichkeitsarbeit für Verbände und Unternehmen: Angela Heinemann ist auf allen Gebieten zu Hause. Die ausgebildete Redakteurin und erfahrene Journalistin liebt ihren Beruf und erlebt die Vielfalt ihrer Auftraggeber als immer neue Inspiration und Impulsgeber.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}