• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Wandern und Sightseeing im hessischen Lahntal – 1. Teil

Wandern und Sightseeing im hessischen Lahntal – 1. Teil

28. Dezember 2022/in Blog/von Heiko Müller

In der Region Lahntal kann man Natur, Wandern und Kultur prima miteinander verbinden. Der Lahnwanderweg und „Wander-Klassiker“ der Region bietet sich hier an, in Kombination mit schönen Fachwerkstädten.

Die Entscheidung für Wanderungen im hessischen Lahntal fällt gar nicht so leicht, denn die Auswahl an Wanderwegen ist ziemlich groß. Von zahlreichen Rundwanderwegen bis hin zu verschiedenen Themenwegen reicht die Palette. Ich entscheide mich schließlich für zwei Etappen auf dem Lahnwanderweg, dem „Wander-Klassiker“ der Region und werde definitiv nicht enttäuscht – ganz im Gegenteil. Bei meinen beiden Tagestouren lerne ich das hessische Lahntal als sehr abwechslungsreiche Naturregion kennen, die mich vor allem durch ihre Vielseitigkeit begeistert.

1. Von Biedenkopf nach Buchenau

Meine erste Wanderung beginne ich in Biedenkopf, rund 25 km nordöstlich von Marburg. „Hessens kleine Schätze“ nennt man diese malerischen Kleinstädte mit ihren verwunschenen Gassen, gemütlichen Plätzen und dem urigen Fachwerk. Auch auf Biedenkopf trifft dies zu. Einen tollen Blick auf die Stadt hat man vom Landgrafenschloss Biedenkopf. Es thront über der Stadt und vom Turm aus hat man einen wunderschönen Ausblick auch auf die umliegende Region. Im Palas des Landgrafenschlosses ist übrigens auch das Hinterlandmuseum untergebracht. In ihm lässt sich eine Zeitreise machen in die Kulturgeschichte der vergangenen 900 Jahre. Außerdem kann man hier noch weitere Museen besuchen wie z.B. das Schartenmuseum in Eckelshausen, das Dorfmuseum Wallau und das private Schenkbarsches Haus Museum mit Ikonen und Textilien.

Vom Landgrafenschloss sind es nur wenige Minuten bis zur Biedenkopfer Altstadt. Gemütliche Gassen mit schönen Fachwerkhäusern gibt es im Ortskern. Die Stadtgasse und die Obergasse gefallen mir besonders gut. Die meisten Gebäude sind restauriert und das Zentrum der Altstadt bildet der Marktplatz mit dem Kreiskriegerdenkmal. Um ihn herum gruppieren sich ebenfalls schöne Fachwerkhäuser. Ein Besuch lohnt sich auch in der Evangelischen Stadtkirche (1888 – 1891) wegen der schönen Innenausstattung mit den Kunstglasarbeiten, der Grabplatten, der Kanzel und der Notgotteskapelle.

Vom Bahnhof in Biedenkopf starte ich meine Wanderung: die Etappe 4 vom Lahnwanderweg von Biedenkopf nach Buchenau. Schon nach wenigen Minuten befindet man sich mitten im dichten hessischen Mischwald. Die Natur ist herrlich und die bunte Farbenpracht im Herbst einfach prächtig. Nach dem Waldparkplatz Lippershardt mit der Hütte biege ich ab nach Süden. Man wandert hier im Naturpark Lahn-Dill-Bergland und im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn Taunus. Beide sind eine von einem Mittelgebirge im westlichen Mittelhessen geprägte besondere Naturregion. Sie sind landschaftlich besonders abwechslungsreich und bieten tolle Erlebnisräume zum Wandern und Radfahren. Zudem ist die Region reich an Rohstoffen. Von Eisenerz, Basalt und Schiefer bis hin zu Ton, Kalkstein und Lahnmarmor.

Der Weg führt hinauf auf den Schwanert und an der Wegemarkierung Landgrafenbuche halte ich mich rechts, denn hier führt der Pfad hinunter bis nach Katzenbach und weiter in Richtung Süden. Bewaldete Abschnitte wechseln sich ab mit Lichtungen, Feldern und Wiesen und idyllischen Tälern. Man wandert hier teilweise auch auf dem Grenzgängerweg. Die alte Tradition der Grenzgänger wird an der oberen Lahn alle sieben Jahre mit einem Volksfest gefeiert. Der Brauch geht auf die Germanen und ihre Grenzbegehungen zurück. Im Mittelalter setzte man diese Tradition fort, denn es gab damals noch keine Grenzsteine und Markierungen. Der Wanderweg führt weiter nach Süden, am Hohen Stöffel und Vorderstöffel vorbei, bis man schließlich Buchenau erreicht. Dieser Ortsteil der Großgemeinde Dautphetal liegt direkt an der Lahn. Neben dem Rathaus und dem alten Pfarrhaus lohnt sich auch die Martinskirche für einen Besuch und schöne Fachwerkhäuser im Ortskern. Buchenau hat auch einen Bahnhof, der sich z.B. anbietet für die Rückfahrt nach Biedenkopf, wenn man wieder zum Ausgangspunkt zurück möchte. Insgesamt ist die 4. Etappe landschaftlich sehr abwechslungsreich und lohnt sich deshalb als Tagestour.

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Der Lahnwanderweg stand schon lange auf seiner Wunschliste.

Heiko Müller

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Ihn interessieren sowohl die Highlights als auch die unbekannteren Ecken einer Region.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2022/12/DSC_1308.jpeg 854 1280 Heiko Müller /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Heiko Müller2022-12-28 09:00:032023-01-05 13:36:20Wandern und Sightseeing im hessischen Lahntal – 1. Teil
Das könnte Dich auch interessieren
Klettersteig-Abschnitt am LahnWeinStieg ALPINES FEELING AN DER LAHN – DER LAHNWEINSTIEG
5 Tage unterwegs auf der Lahn von Diez bis Bad Ems
Erfolgreicher Abschluss von „Kultur im Fluss“ 2023: Landkreis Gießen würdigt herausragende Kulturinitiative und ehrt mit ideellem Sonderpreis
MITTEN IN MARBURG
Marburg Stadt und Land Tourismus verlegt den Standort an den Vorplatz Hauptbahnhof Marburg
Qualitätswege stärken den Wandertourismus im Lahntal
Blumen von Henning u. Herrmann GbR AUF EIN SCHWÄTZCHEN AUF DEN GIESSENER WOCHENMARKT
Die Gewinner-Fotos für den „Lahnwanderweg “ Kalender stehen fest
Heiko Müller

Heiko
Müller

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Ihn interessieren sowohl die Highlights als auch die unbekannteren Ecken einer Region.

  • Aktivitäten
  • Biedenkopf
  • Hessen
  • Highlights
  • Lahnwanderweg
  • Marburg
  • Sehenswürdigkeit
  • Wandern
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Heiko Müller

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Ihn interessieren sowohl die Highlights als auch die unbekannteren Ecken einer Region.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}