• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Rad-Bloggerreise durch das Lahntal

Rad-Bloggerreise durch das Lahntal

17. Februar 2022/in Blog/von Heiko Müller

Meine Radreise im Lahntal

Schnell noch einen Blick in die Satteltaschen geworfen und ich stelle fest, dass ich alles dabei haben müsste für meine Radtour an der Lahn. Der Lahnradweg ist ein Klassiker, wenn es darum geht die Region aktiv zu entdecken. Während viele Radler aus östlicher in westlicher Richtung fahren, also von der Quelle in Richtung Mündung, wähle ich die andere Richtung und starte von dem Punkt in Lahnstein, an dem die Lahn in den Rhein mündet. Auf den Sattel und los geht’s!

Mein Rad rollt vorbei am historischen Wirtshaus an der Lahn und ich fahre am linksseitigen Flussufer mit Blick auf die Burg Lahneck. Vor mir öffnet sich ein grünes und beschauliches Tal, welches geprägt ist vom Fluss und seiner umliegenden geformten Landschaft. Es geht unter Bäumen hindurch, an saftigen Wiesen vorbei und immer am Wasser entlang. Sonnige und schattige Abschnitte wechseln sich auf dem Radweg ab bis nach Bad Ems.

In der sehenswerten Kurstadt, die seit dem Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe der ausgewählten Kurstädte in Europa gehört, lege ich eine Rast ein, fülle an der Römerquelle am Kurhaus meine Wasserflasche auf und genieße den Anblick der schönen Gebäude, für die Bad Ems bekannt ist. Über die Fußgängerbrücke fahre ich schließlich auf die rechte Lahnseite und bin schon bald wieder draußen aus der Stadt und mitten im Grünen.

Besonders gut gefällt mir, dass die Lahn relativ ruhig fließt, es in diesem idyllischen Tal recht beschaulich zugeht und man immer wieder an Schleusen und kleinen Booten vorbeikommt. Zudem gibt es viele kleinere und größere Orte mit Burgen und teils liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Ich fahre weiter durch Dausenau und Nassau mit der gleichnamigen Burg, die weithin sichtbar auf einem Berg thront, und schaue hinüber in den Freiherr-vom-Stein-Park und den Schlosspark. Unterwegs begegnen mir immer wieder Wanderer und Spaziergänger, die es ebenfalls an den Fluss zieht. Kleine Cafés laden zu einer Rast ein, doch ich setze meine Fahrt fort und radle bis zur nächsten Flussbiegung, die den Blick freigibt auf einen neuen Streckenabschnitt der Lahn.

Bald folgt ein schattiges Waldstück mit einigen Felswänden und wenig später fährt man am historischen Kloster Arnstein oberhalb der Lahn vorbei und dann hinunter bis zur Weinbaugemeinde Obernhof. Überrascht schaue ich auf steile Weinberge, die ich hier in der Region nicht vermutet hätte. Später erfahre ich, dass die Lage für hervorragende Riesling-, Regent- und Spätburgunderweine bekannt ist. Gut gefallen hat mir übrigens auch die Klosterkirche mit einer spannenden Mischung aus gotischen und romanischen Baustil-Elementen.

Mein Rad rollt gemütlich auf flacher Strecke und gut ausgebautem Asphalt weiter am Fluss entlang. Die Beschilderung des Lahnradwegs ist durchweg gut, wobei die Strecke fast selbsterklärend ist, denn sie verläuft meist direkt am Wasser. Meine Navigations-App auf dem Smartphone, die ich sonst in mir unbekannten Regionen öfter mal nutze, werde ich bei dieser Radreise nicht brauchen. Denn im Grunde kann man sich eigentlich nicht verfahren, sofern man die Lahn immer in Sichtweite hat.

Weitere schöne Ausblicke bieten sich mir auf die Klosterruine Brunnenburg und die Burg Laurenburg. Während der offizielle Radweg hinauf zu den Orten Scheidt und Holzappel führt, wähle ich die Route am Fluss entlang, die zu einem kleinen Teil einem Trail gleicht mit einigen Wurzeln und Steinen. Als Mountainbiker mag ich solche Abschnitte. Urwüchsig ist die Lahn hier und teils üppig bewachsen das Flussufer. Doch schon bald ist der Weg wieder asphaltiert und es wartet die nächste Lahn-Perle auf den Radler – das idyllische Balduinstein mit der gleichnamigen Burgruine und dem Schloss Schaumburg.

Von Balduinstein ist es nicht mehr weit bis zu den letzten beiden Orten auf dieser Radtour: das historische Diez mit seiner Altstadt und der Stadtmauer, dem Grafenschloss, der mittelalterlichen Stiftskirche und der alten Lahnbrücke. Von Diez aus sind es nur noch 4 km bis nach Limburg an der Lahn, dem Zielpunkt meiner Radtour. In der Domstadt unternehme ich einen Stadtbummel mit dem Lahn-Blogger Jörg Thamer und schaue mir den beeindruckenden Limburger Dom, die Burg Limburg, die Alte Lahnbrücke und die historische Altstadt mit den schönen Fachwerkhäusern an. Eine sehenswerte Stadt, für die man definitiv genügend Zeit einplanen sollte.

In Limburg an der Lahn endet meine Radtour. Die Strecke ist insgesamt gut zu befahren – auch ohne E-Bike – und bietet eine schöne abwechslungsreiche Strecke mit vielen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Der Radweg ist gut ausgebaut, eindeutig beschildert und es gibt ausreichend Bänke und Rastpunkte.

Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
1234567891011121314151617
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-17 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-17
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-16 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-16
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-15 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-15
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-14 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-14
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-13 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-13
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-12 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-12
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-11 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-11
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-10 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-10
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-09 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-09
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-08 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-08
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-07 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-07
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-06 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-06
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-05 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-05
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-04 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-04
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-03 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-03
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-02 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-02
Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-01 Open image in lightbox: Rad-Bloggerreise-01

 

Heiko Müller

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Ihn interessieren sowohl die Highlights als auch die unbekannteren Ecken einer Region.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2022/02/Rad-Bloggerreise-13.jpg 1276 1920 Heiko Müller /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Heiko Müller2022-02-17 09:52:292022-02-17 11:41:53Rad-Bloggerreise durch das Lahntal
Das könnte Dich auch interessieren
Blumen von Henning u. Herrmann GbR AUF EIN SCHWÄTZCHEN AUF DEN GIESSENER WOCHENMARKT
Neue Zahlen und Fakten zur Nutzung der Lahn
Neue Infotafeln für nachhaltig anreisende Gäste (Bahngäste) in Bad Laasphe & Feudingen
Orte der Stille mit bewegter Geschichte
Bloggerinnen von „bevandert“ erkunden den LahnWeinStieg
Modernisierungsarbeiten und barrierefreier Ausbau der Lahntalbahn führen zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Sommer 2024
Reisebloggerinnen wandern die Küppeltour
Positives Fazit der Aktivitäten zum Jubiläum „10 Jahre Lahnwanderweg“
Heiko Müller

Heiko
Müller

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Ihn interessieren sowohl die Highlights als auch die unbekannteren Ecken einer Region.

  • Aktivitäten
  • Bad Ems
  • Balduinstein
  • Bloggerreisen
  • Burgen & Schlösser
  • Dausenau
  • Hessen
  • Highlights
  • Lahnradweg
  • Limburg an der Lahn
  • Nassau
  • Obernhof
  • Radfahren
  • Rheinland-Pfalz
  • Sehenswürdigkeit
  • UNESCO Weltkulturerbe
  • Wetzlar
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Heiko Müller

Heiko Müller von People Abroad ist als Reiseblogger immer wieder in Regionen und Städten unterwegs, um neue Entdeckungen zu machen und Tipps zu sammeln. Ihn interessieren sowohl die Highlights als auch die unbekannteren Ecken einer Region.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}