• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / ALPINES FEELING AN DER LAHN – DER LAHNWEINSTIEG
Klettersteig-Abschnitt am LahnWeinStieg

ALPINES FEELING AN DER LAHN – DER LAHNWEINSTIEG

25. September 2023/in Blog/von Anja Janssen

Der noch junge, rund 11 km lange und abwechslungsreiche Premiumwanderweg LahnWeinStieg in den Weinbergslagen von Obernhof und Weinähr wartet mit allem auf, was das ambitionierte Wanderherz höherschlagen lässt. Mit einer guten Wegführung, zahlreichen informativen Installationen am Wegesrand, spektakulären Aussichten und dem Gefühl von Abenteuer lockt dieser Rundwanderweg. Er hält, was er verspricht, bietet zudem mit seinen 463 Höhenmetern eine sportliche Herausforderung. Zu Recht darf er sich Lahn-Facette nennen.

Obernhof als Weinanbauort und Startpunkt ist bequem mit Bus, Bahn und Auto erreichbar. Schon bei der Anreise begeistert die Natur entlang der Lahn. Mit dem erforderlichen festen Schuhwerk geht es zunächst entlang der Fachwerkhäuser den Goetheberg hinauf. Hier bekommen Sie als ambitionierte Wanderer bereits einen Eindruck von den steilen Pfaden der Tour. Reste von Schiefermauern, schmale Treppchen, der Kassiopaia-Parcours und ein faszinierender Ausblick hinunter zur Lahn machen den herausfordernden Aufstieg lohnenswert. Es gibt viel zu entdecken.

Lahnweinstieg
Lahnweinstieg
Aussichtsplattform Goethepunkt
Aussichtsplattform Goethepunkt

Schon bald erreichen Sie mit dem Goethepunkt einen kleinen Klettersteig, bei dem es auch eine Leiter zu überwinden gilt. Geländer und Stahlseile sichern die Felspartie und Sie bekommen einen leicht alpinen Eindruck mit reizvollen Aus- und Tiefblicken geboten. Sollten Sie nicht ganz schwindelfrei und trittsicher sein, bietet sich eine leichtere, ebenfalls gut ausgeschilderte Variante.

Nachdem Sie die knorrigen Bäume im Felsgestein passiert haben, führt Sie der Weg nun hinab ins Gelbachtal, wo es gemütlicher wird und man auch ein erfrischendes Fußbad nehmen kann. Wohlweißlich, um Kraft zu schöpfen! Denn weiter geht es, nun wieder bergauf, zunächst zur Mittelstation, einer Rasthütte, anschließend hoch hinaus über den steilsten Aufstieg der Route zum Weinährer Kreuz. Kurz vorm Gipfel gilt es eine beachtliche Leiter zu erklimmen, wofür Sie mit einem Panoramablick über Weinähr und die umliegende herrliche Landschaft belohnt werden, den Sie auf einer Holzliege entspannt genießen können. Leider entgeht Ihnen dieser, wählen Sie auch hier die leichtere Alternativroute.

Klettersteig-Abschnitt am LahnWeinStieg
Klettersteig-Abschnitt am LahnWeinStieg
Kloster Arnstein bei Obernhof
Kloster Arnstein bei Obernhof

Nun geht es abwärts vorbei an bunten Metallstäben im Wald, die dem Wanderer vor Augen führen, dass hier in der Vergangenheit Weinreben standen. Auf diesem Teilstück gibt es viel Neues zu erfahren. Es lohnt sich, aufmerksam zu sein. Allerdings verlangt das Hinunterlaufen aufgrund der Steilheit den Knien viel ab.

Durch den Bürgerweinberg Weinähr wandernd, wo der Weinbau an der Lahn durch Hobbywinzer wiederbelebt wird, gelangen Sie über eine Treppe zum Weg Richtung Sitzschanze Giebelhöll. Hier bietet sich für eine Pause ein echter Fotopoint, den Sie nicht auslassen sollten, bevor es Richtung Weinähr hinuntergeht. Von hier führt der LahnWeinStieg allmählich zurück nach Obernhof, nicht aber ohne eine letzte Herausforderung: am Adelhahn, direkt über einer Bahntunneleinfahrt, wartet die letzte Kletterpartie auf Sie.

Ein schmaler Felspfad und zwei Leitern vermitteln nochmals ein überaus alpines Klettergefühl. Verstärkt wird dies durch ein Aufeinandertreffen mit ausgewilderten, freilaufenden Ziegen, die sehr zahm sind und durchaus den Eindruck vermitteln, dass ihnen die Wanderer willkommen sind. Oben angekommen können Sie zwischen den Bäumen einen schönen Blick auf das Kloster Arnstein erhaschen, bevor Sie durch Wald und Rebhänge das Ziel der Tour erreichen. Für die ein oder andere Schweißperle des ambitionierten LahnWeinStiegs können Sie sich nun belohnen und vielleicht bei Eis, Wein oder Pizza den eindrucksvollen Weg Revue passieren lassen.

Diese und weitere Lahn-Facetten finden sich hier.

Anja Janssen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2023/06/Lahnweinstieg_Marco-Rothbrust-Fotografie_21-scaled.jpg 1707 2560 Anja Janssen /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg Anja Janssen2023-09-25 09:00:302024-11-08 16:10:12ALPINES FEELING AN DER LAHN – DER LAHNWEINSTIEG
Das könnte Dich auch interessieren
Stadtführung mit Goethe und LotteTI Wetzlar, Foto: D. Ketz Wertherjubiläum in Wetzlar – vor 250 Jahre erschien Goethes berühmtes Jugendwerk
WUNDERBARES WETZLAR
Auf verwunschenen Pfaden im Burgwald
Wandern und Sightseeing im hessischen Lahntal – 1. Teil
Wanderfest Oberes Lahntal 2025
Positives Fazit der Aktivitäten zum Jubiläum „10 Jahre Lahnwanderweg“
Lahntal Tourismus Verband e.V. Der Mann für den richtigen Ton: Bruder Elmar ist Küster im Limburger Dom
Reisebloggerinnen wandern die Küppeltour
Anja Janssen

Anja
Janssen

  • Lahn-Facette
  • Lahntal
  • LahnWeinStieg
  • Obernhof
  • Wandern
  • Weinähr
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Anja Janssen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}