• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menübild Marburger Land
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Weilburg - Foto © Dominik Ketz
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV2 / LahnKompass geht an den Start

16. September 2025

LahnKompass geht an den Start: Modellprojekt für digitale Besucherlenkung im Wassertourismus

Modellprojekt für digitale Besucherlenkung im Wassertourismus

Neues Prognosetool kombiniert Besucherdaten mit KI, um Kanufahrer auf der Lahn besser zu informieren und sensible Naturräume zu entlasten.

Mit dem heutigen Tag geht ein deutschlandweit einzigartiges digitales Tool zur Besucherlenkung auf Fließgewässern online: Der LahnKompass – ein smarter Tourenguide für Wasserwanderer auf der Lahn. Ziel ist es, die Besucherströme auf dem beliebtesten Wasserwanderfluss Deutschlands nachhaltiger zu steuern, sensible Naturbereiche zu entlasten und so die Aufenthaltsqualität für Gäste wie Einheimische gleichermaßen zu verbessern.

Das Projekt wurde vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) beauftragt und vom Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) als regional verantwortliche Destinationsmanagementorganisation umgesetzt. Es ist Teil des EU-geförderten LIFE-Projekts „LiLa Living Lahn – ein Fluss, viele Interessen“ (LiLa).

Smarter Tourenguide für Wasserwanderer

Kernstück des Projekts ist ein digitales Prognosetool zur Vorhersage der Nutzungsfrequenz auf der Lahn. Auf Basis umfangreicher Besucherfrequenzdaten aus dem Jahr 2023 sowie weiterer Parameter wie Wetterdaten, Ferienzeiten oder Feiertagen, prognostiziert dieses Tool das erwartete Verkehrsaufkommen auf dem Fluss. Die Darstellung der Empfehlungen für die Gäste wird mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert, um besonders relevante Vorhersagen zu präsentieren. Entwickelt wurde das System von absolutGPS aus Leipzig. Die Agentur Janssen Media war für die Einbindung auf der Website des Lahntal Tourismus Verbands verantwortlich.

Umweltstaatssekretär Michael Ruhl erklärt: „Der LahnKompass überzeugt durch seine praktische und einfache Handhabung: Mit einer klar verständlichen Ampelfunktion, der Vorstellung von Alternativrouten und ständig aktualisierten Tipps unterstützt er Wasserwanderer dabei, ihre Tour optimal zu planen. Statt langer Wartezeiten an den Schleusen ermöglicht die Besucherlenkung ein intensiveres Naturerlebnis – im Einklang mit dem Schutz sensibler Bereiche. So werden die Gäste nicht nur informiert, sondern auch für den respektvollen Umgang mit renaturierten Flächen sensibilisiert.“

Michael Köberle, Vorstandsvorsitzender des LTV und Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, betont: „Die Lahn ist ein einzigartiger Natur- und Erlebnisraum – sie zu bewahren und gleichzeitig touristisch nachhaltig nutzbar zu machen, ist unsere gemeinsame Verantwortung. Der LahnKompass ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung: Er schafft Transparenz, erhöht die Aufenthaltsqualität und ermöglicht es den Gästen, ihre Tour bewusst und verantwortungsvoll zu planen.“

„Der LahnKompass ist ein innovatives Werkzeug, das Wasserwanderern Orientierung bietet, gleichzeitig aber auch die Natur schützt und die Lebensqualität an den kanutouristischen Hotspots verbessert“, erläutert Philipp Borchardt, Geschäftsführer des LTV.

Intelligente Integration vor Ort

Neben dem digitalen Tool wurden auch analoge Schlüsselmaßnahmen zur Besucherlenkung umgesetzt. So erhielten die Infotafeln an Ein- und Ausstiegsstellen entlang der Lahn ein Upgrade. Ein aufmerksamkeitsstarker Aufkleber bietet den Gästen per standortabhängigem QR-Code direkten Zugang zu passgenauen Inhalten auf der LTV-Website. Neben praktischen Tipps erhalten die Besucher über den QR-Code standortbezogen die Auskunft, wie stark besucht der vor ihnen liegende Lahn-Abschnitt ist.

Optimierung der digitalen Kommunikation

Im Zuge des Projekts wurde auch die Website des LTV weiterentwickelt: Eine fundierte Keyword-Analyse sorgt für verbesserte digitale Sichtbarkeit bei Suchanfragen von potenziellen Gästen – von der Inspirations- über die Buchungs- bis hin zur Aufenthaltsphase (Customer Journey). Besonders Themen wie Schleusennutzung, Etappenplanung sowie Naturschutz- und Sicherheitsaspekte stehen dabei im Fokus.

Nachhaltige Lenkung statt Verbote

Mit dem LahnKompass wird ein moderner, dialogorientierten Ansatz der Besucherlenkung verfolgt. Statt auf restriktive Maßnahmen zu setzen, wird durch smarte Informationen und transparente Prognosen ein bewusstes und verantwortungsvolles Verhalten der Gäste auf der Lahn gefördert – im Einklang mit Natur, Anwohnern und touristischer Nutzung.

Pressefoto, v.l.n.r.:
Philipp Schaffer (absolut GPS), Laura Hecker (absolut GPS), Jens Maltzan (Wasser- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn), Philipp Kammerer (Rauszeit GmbH), Dr. Johannes Hanisch (Bürgermeister Stadt Weilburg), Philipp Borchardt (Geschäftsführer Lahntal Tourismus Verband e. V.), Landrat Michael Köberle (Vorsitzender Lahntal Tourismus Verband e.V. / Landkreis Limburg Weilburg), Susanne Groos (Projektkoordination Lahntal Tourismus Verband e.V.), Dr. Stephan von Keitz  (Hessisches Umweltministerium / Projektleitung LiLa),  Vanessa Bäcker (Leitung Tourist Information Weilburg), Lars Wittmaack (Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg-Weilburg-Diez GmbH)

Teilnehmer der Pressekonferenz
Lahntal Tourismus Verband e.V.

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Presseartikel als Word-Datei herunterladen

Presseartikel im PDF-Format downloaden

Presseartikel im Word-Format downloaden

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}