• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / MITTEN IN MARBURG

MITTEN IN MARBURG

8. Juli 2022/in Blog/von THM Studierende 2022

Endspurt! Unser Projekt neigt sich dem Ende zu und mit Marburg sind wir nun in der letzten Stadt unserer Blogreihe angelangt. Historische Altstadtgassen, ein beeindruckendes Schloss und eine lange Tradition als Universitätsstadt offenbaren nur einen kleinen Einblick in diesen Ort, der noch so vieles mehr zu bieten hat. Heute nehmen wir euch noch ein letztes Mal mit auf Erkundungstour und verraten euch unsere besten Tipps und Empfehlungen.

STAUNEN & ERLEBEN

LANDGRAFENSCHLOSS
Das Landgrafenschloss ist wohl eines der prägnantesten Wahrzeichen Marburgs, welches imposant auf dem Gisonenfelsen über der historischen Altstadt thront. Der Aufstieg zu Fuß, durch enge Gassen und steile Treppen, ist ein wenig anstrengend und raubt einem hin und wieder den Atem. Oben angekommen, wird man aber mit einem mindestens genauso atemberaubenden Ausblick auf die Stadt belohnt. Heraus sticht dabei der schiefe Turm der lutherischen Pfarrkirche St. Marien, welche nach der Elisabethkirche das zweitgrößte Gotteshaus Marburgs darstellt. Bei einem Rundgang um das Schloss, fühlt man sich in dessen Vergangenheit versetzt, in welcher einst Fürsten und Grafen hier residierten. Eine beindruckende Festungsanlage mit tiefem Schlossgraben, ein mysteriöser Hexenturm, der Zeugnis eines dunklen Kapitels der Marburger Geschichte ist und der Schlosspark mit seinem romantischen Rosengarten sind nur ein Teil, den es zu entdecken gibt.
Auf dem Schlossberg findet ihr noch ein weiteres, auf den ersten Blick etwas unscheinbares Highlight: Die Camera Obscura, eine begehbare Lochkamera, welche nicht nur Fotografiebegeisterte faszinieren wird. Für euer persönliches Aha-Erlebnis möchten wir hier aber nicht zu viel verraten. 😉

MARBURGER OBERSTADT
Verwinkelte Gassen, ein Labyrinth aus Treppen sowie altertümliche Fachwerkhäuser prägen das Bild der Marburger Altstadt. Diese wird hierzulande auch „Oberstadt“ genannt, da sie auf dem Schlossberg oberhalb der Lahn liegt. Als Mittelpunkt des städtischen Lebens, präsentiert sich dort der Marktplatz. An Samstagen findet hier der Oberstadtmarkt statt, auf dem allerlei Delikatessen und Köstlichkeiten angeboten werden. Wer sich umschaut, entdeckt zudem das aus Stein erbaute, beeindruckende Rathaus – ein optimales Fotomotiv für das nächste Album. Ein kleines Highlight verbirgt sich hoch oben über der Rathausuhr auf dem Giebel des Turms sitzend: Ein blecherner Hahn, der zur vollen Stunde, nachdem viermal die Glocke geschlagen hat, seine Flügel hebt und kräht.
Wer die Marburger Oberstadt besucht, entdeckt außerdem an einigen Häusern, Treppen und Mauern märchenhafte Skulpturen. Diese sind Teil des Marburger Grimm-Dich-Pfads, welcher mit dem Hessischen Tourismuspreis ausgezeichnet wurde und an 15 Stationen künstlerisch Erzählungen und Märchen der Gebrüder Grimm, die einst in Marburg gelebt haben, abbildet. So entdecken auch wir den Froschkönig zwischen grünen Ranken sitzend, die Köpfe der sieben Geißlein mit dem Wolf an einer Mauer sowie einen überdimensional großen roten High Heel. Wir vermuten dahinter den Schuh von Aschenputtel, fragen uns aber, ob diese wohl wirklich so große Füße hatte… Vor allem für Familien mit Kindern ist diese märchenhafte Art der Schnitzeljagd durch die Marburger Gassen ein echtes Erlebnis!

ELISABETHKIRCHE
Am Fuß des Marburger Schlossbergs liegt die älteste gotische Hallenkirche Deutschlands – die Elisabethkirche. Über dem Grab der heiligen Elisabeth errichtet, ist sie eine der bedeutendsten Wallfahrtsorte Deutschlands. Egal ob zu einem Gottesdienstbesuch, einer Führung durch den Innenbau mit kunsthistorischen Schätzen oder einfach nur um einen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit zu genießen, einen Besuch der Elisabethkirche sollte man nicht auslassen. www.elisabethkirche.de

SPIEGELSLUSTTURM
Der höchste Punkt der Stadt ist nicht das Landgrafenschloss, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern der Marburger Wilhelmsturm alias Spiegelslustturm mit seiner markanten Lichtinstallation auf den Lahnbergen. Wer einen wunderbaren Weitblick auf die Stadt, den Marburger Rücken und das Lahntal genießen möchte, hat die Möglichkeit über 167 Stufen die Aussichtsplattform des Turms zu besteigen. www.spiegelslustturm.de

ALTER BOTANISCHER GARTEN
Eine grüne Oase mitten in der Stadt ist der alte botanische Garten, welcher gerne von Studierenden, Bewohnern und Touristen als Ort der Erholung und Entspannung aufgesucht wird. Nur wenige hundert Meter südlich von der Elisabethkirche entfernt, beeindrucken hier seltene Baumriesen, Teiche und blühende Pflanzenflächen die Besucher des Gartens. Auch wir waren von exotischen Bäumen, wie dem Taschentuch- oder Tulpenbaum, von denen wir vorher noch nie etwas gehört hatten, fasziniert und können einen Besuch sehr empfehlen.
Gut zu wissen: Es gibt auch einen neuen botanischen Garten, welcher durch die Umsiedlung zahlreicher Pflanzenbestände des Alten Gartens auf den Lahnbergen entstanden ist. Auch hier lohnt es sich mal vorbeizuschauen. www.alterbotgarten-marburg.de

ESSEN & TRINKEN

CAFÈ WERTVOLL – Auf der Suche nach einem Ort zum Genießen und Verweilen? Dann besucht doch mal das Café Wertvoll. Neben einer aromatischen Tasse Kaffee, findet ihr hier süßes Gebäck und unglaublich leckere, belegte Bagel. Unbedingt mal vorbeischauen! www.cafe-wertvoll.de

LOKSCHUPPEN – Ob Coworking und Gründer Hub, Kultur- und Eventlocation, Gastronomie oder Hotel. Der Lokschuppen Marburg überzeugt nicht nur mit seiner Multifunktionalität, sondern auch einer einzigartigen Location. Wie der Name schon sagt, befinden wir uns hier in einem Lokschuppen, in dem einst Eisenbahnen gewartet und repariert wurden. Mindestens genauso ausgefallen und vielseitig ist aber auch die Küche. Frische Geschmäcker und außergewöhnlichen Aromen erwarten euch hier in drei verschiedenen Gastrobereichen. Ob gegrillte Kulinarik aus der offenen Küche im Restaurant „PASSIOPETUA“, bunte, frische und natürliche Vielfalt im „OMNIO DELI“ oder ein leckerer Drink an der „FIORI BAR“. Einmalige Geschmackserlebnisse sind hier garantiert. www.lokschuppen-marburg.com

CAFÉ AM MARKT – „Ob Vegan-Lover, Kaffee-Junkie, Suppen-Schlürfer oder (Toast)Hawaii-Urlauber: Bei uns wird jeder Durst gestillt, jeder Magen gefüllt und kein Nachtisch ausgelassen.“ Mit diesem Statement wirbt das Café am Markt und trifft es damit für uns genau auf den Punkt. Hinzu kommen ein herzlicher Service und ein toller Ausblick auf den Marktplatz. Ein Great-Little-Place in Marburg.  www.cafe-am-markt-marburg.de

CAFÉ BARFUß – Wie in die Vergangenheit des studentischen Marburgs der 70er Jahre zurückversetzt, fühlt man sich im Café Barfuß, welches mit zu den ältesten Kneipen der Stadt zählt. Urgemütlich kann man hier aus einem großen Angebot an Essen und Getränken wählen und einen lustigen Abend verbringen. www.barfussmarburg.de

EINKAUFEN & BUMMELN

VITA ESSENTIALS – Feinschmecker und Gourmets aufgepasst! Im VITA essentials findet ihr ein vielfältiges Angebot feinster Delikatessen, welche von kleinen Manufakturen aus Deutschland und ganz Europa stammen. Von vollmundigem Wein, edler Schokolade über aromatische Teespezialitäten – bereitet euch oder euren liebsten doch eine Freude mit einem kleinen Gaumenschmaus www.vita-essentials.de

MYREGALBRETT – Nicht nur mit einem außergewöhnlichen Konzept, sondern auch mit einzigartigen Produkten überzeugt Myregalbrett Marburg. Das Konzept, in dem Kunsthandwerker und kreative Köpfe Regalfläche anmieten, um Ihre handgefertigten Arbeiten an Kunden zu verkaufen, macht den Laden zu einem Unikat. Ob selbstkreierten Schmuck, Taschen, Postkarten, Accessoires oder sogar Stofftiere – wer die Vielfalt und Originalität der Region erfahren möchte, sollte hier unbedingt mal vorbeischauen. www.myregalbrett.de

KOCHANOW– Blumig-bunte Vielfalt findet ihr in der Oberstadt bei Kochanow. Ob für einen lieben Menschen, ein Event oder die eigene Hochzeit, Anna Kochanow, die Besitzerin, kreiert für jeden Anlass den passenden Strauß und gibt darüber hinaus ihr Wissen im Rahmen ihrer Flower School Events weiter. www.annakochanow.de

MARKTHAUS – Ihr möchtet etwas aus der Region probieren? Dann empfehlen wir euch mal einen Blick in das, in der Oberstadt liegende Markthaus zu werfen. Ob ein fruchtiger Apfelwein aus der Region oder das Allrounder „Marburg Gewürz“, welches eurem nächsten Pasta Gericht oder einem frischen Salat noch den gewissen Pepp verleiht – wer hier eintritt, kommt wohl kaum mit leeren Händen wieder heraus. www.die-marktscheune.de/markthaus

Time to Say Goodbye! Es ist so weit: Wir sind am Ende unseres Projekts mit dem Lahntal Tourismus Verband e. V. angekommen und haben mit Marburg das finale Ziel unserer kleinen Reise entlang der Lahn erreicht. Wie so oft im Leben ist „das Nahe“ einem meist doch nicht so bekannt, wie man vielleicht denkt und wir durften in den letzten acht Wochen unsere (Wahl-)Heimat noch einmal von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Nur selten hatten wir während eines Uni-Projekts so viel Spaß und konnten gleichzeitig so viel Neues entdecken. Wir hoffen, ihr hattet mindestens genauso viel Spaß unsere Instagram Beiträge und Blogartikel mitzuverfolgen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die in den letzten Wochen so fleißig geliked, kommentiert und sogar bereits einige unserer empfohlenen Spots besucht haben! Wir werden euch vermissen, wünschen alles Liebe und sagen auf Wiedersehen. <3

Euer THM Projekt Team

*** Alle angegebenen Informationen beruhen auf persönlichen Erfahrungen und entsprechen unseren eigenen Einschätzungen. Bei der Auswahl aller Lokalitäten mussten wir eine Eingrenzung vornehmen. Die Bandbreite an Attraktionen in Marburg ist natürlich wesentlich größer als hier abgebildet. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Entdecken! ***

THM Studierende 2022

Das sind Andrea, Linh, Julia, Elvari und Saskia (von links nach rechts im Bild) und sie studieren an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Im Rahmen eines Projekts werden sie in den nächsten 8 Wochen den Instagram Account und Blog des Lahntal Tourismus Verbands betreuen und nehmen Euch mit auf eine Reise quer durch das Lahntal.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.daslahntal.de/wp-content/uploads/2022/07/20220628_121551923_iOS.jpg 1440 1920 THM Studierende 2022 /wp-content/uploads/2021/01/Logo-Lahntal_mitClaim_4c.svg THM Studierende 20222022-07-08 08:15:162022-12-05 15:10:11MITTEN IN MARBURG
Das könnte Dich auch interessieren
Rad-Bloggerreise durch das Lahntal
Mathematikum Gießen MATHE MACHT GLÜCKLICH – 20 JAHRE MATHEMATIKUM
Klettersteig-Abschnitt am LahnWeinStieg ALPINES FEELING AN DER LAHN – DER LAHNWEINSTIEG
LEBHAFT, LIEBENSWERT, LIMBURG
Im Reich der Sporen und Lamellen
5 Tage unterwegs auf der Lahn von Diez bis Bad Ems
Grafenschloss Diez GEHEIMNISVOLLE MAUERN UND MÄRCHENHAFTE KULISSEN
Tourismus im Lahntal auf Erholungskurs – Lahntal Tourismus Verband e. V. zieht Bilanz für 2022
THM Studierende 2022

THM Studierende 2022

Das sind Andrea, Linh, Julia, Elvari und Saskia (von links nach rechts im Bild) und sie studieren an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Im Rahmen eines Projekts werden sie in den nächsten 8 Wochen den Instagram Account und Blog des Lahntal Tourismus Verbands betreuen und nehmen Euch mit auf eine Reise quer durch das Lahntal.

  • Altstadt
  • Botanischer Garten
  • Einkaufen
  • Elisabethkirche
  • Essen & Trinken
  • Fachwerk
  • Hessen
  • Highlights
  • Lahntal
  • Marburg
  • Schloss
  • Sehenswürdigkeit
  • Städte
© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
THM Studierende 2022

Das sind Andrea, Linh, Julia, Elvari und Saskia (von links nach rechts im Bild) und sie studieren an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Im Rahmen eines Projekts werden sie in den nächsten 8 Wochen den Instagram Account und Blog des Lahntal Tourismus Verbands betreuen und nehmen Euch mit auf eine Reise quer durch das Lahntal.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}