• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menübild Marburger Land
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
      • Advent & Weihnachten
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Foto © Paavo Blåfield
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV_Mitglieder2 / Kultur im Fluss – die Erstausgabe der Kulturwochen in den Gießener Lah...

19. Mai 2022 – Touristischen Arbeitskreis Gießener Lahntäler

Kultur im Fluss – die Erstausgabe der Kulturwochen in den Gießener Lahntälern

Vom 10.06.-24.07.2022 präsentiert das neu gegründete Kulturnetzwerk der Gießener Lahntäler zum ersten Mal seine gemeinsame Veranstaltung „Kultur im Fluss“. Zahlreiche VeranstalterInnen und Kulturstätten aus der Region beteiligten sich und bieten 6 Wochen lang ein vielfältiges Programm aus über 30 Einzelveranstaltungen.
Die Gießener Lahntäler sind eine Region, in der KünstlerInnen seit jeher Ihre Inspiration finden. Lyriker Rainer Maria Rilke, Kunstbildhauer W.H. Arnold, Maler Carl Engel, die Schriftsteller Peter Kurzeck und Tomas Hettche oder auch der Liedermacher und Autor Fredrik Vahle sind hier zu nennen. Noch heute bieten die Täler von Lahn, Lumda, Wieseck und Salzböde eine lebendige Kulturlandschaft. Dies unter Beweis zu stellen und einer bereiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, hat sich nun das im März dieses Jahres gegründete Kulturnetzwerk vorgenommen.
„Bei uns finden Sie besonders viele kleinere Spielstätten, die Ihnen ein persönliches und individuelles Erlebnis mit den KünstlerInnen ermöglichen. Mit unserer ersten Auflage von Kultur im Fluss möchten wir unser Erbe nach außen tragen und auf eine neue Plattform stellen“, sagt Anna Erb, Projektbeauftragte für den Touristischen Arbeitskreis Gießener Lahntäler, auf dessen Initiative sich das Kulturnetzwerk gründete. In gemeinsamen Workshops wurde an dem gemeinsamen Veranstaltungskonzept für Allendorf, Buseck, Lollar, Rabenau, Reiskirchen und Staufenberg gefeilt.
Veranstaltungen in ganz besonderer Atmosphäre warten darauf von einer breiteren Öffentlichkeit entdeckt zu werden. „Wir haben regelmäßig und immer wieder tolle, qualitätsvolle Veranstaltungen, die nur ein kleiner Kreis kennt. Das möchten wir ändern“, so Erb. Zu entdecken lohnen sich unter anderem Veranstaltungen im Busecker Schlosspark, auf Burg Staufenberg, in einem mit viel Liebe zum Detail ausgebauten Stall eines ehemaligen Hofguts, einem Burggarten, einem alten Schulsaal, einer denkmalgeschützten Scheune oder einem Neubau mit überraschendem Retro-Wohnzimmer Flair im Inneren.
Das Programmangebot bietet Veranstaltungen für Jung und Alt, die mit einer Vielfalt an regionalen und überregionalen Künstlern und Künstlerinnen aller Art aufwarten. Konzerte unterschiedlichster Richtungen, Theater und Zirkustheater, Lesungen und Ausstellungen finden sich auf dem Programmplan. Hier kann jeder etwas für sich finden.
Kultur im Fluss gibt in diesem Jahr seinen Auftakt und soll ein jährliches Veranstaltungshighlight in den Kalendern von Kulturinteressierten werden und unter anderem auch Besucher aus den benachbarten Kreisen anziehen. „Und wer es vor lauter Kulturangeboten nicht mehr nach Hause schafft, für den bieten unsere Gastgeber gerne eine Übernachtungsmöglichkeit.“ Damit stellt die Entwicklung eines gemeinsamen Veranstaltungshighlights für die Region auch einen weiteren Meilenstein für die touristische Entwicklung im ländlichen Raum der Gießener Lahntäler dar, die noch bis Ende September mit LEADER Fördermitteln bezuschusst wird.
Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen finden Sie unter www.giessener-lahntaeler.de

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Gemeinde Rabenau | Touristischer Arbeitskreis Gießener Lahntäler
Eichweg 14 | 35466 Rabenau
T: 06407 9109-27
a.erb@rabenau.de | www.giessener-lahntaeler.de

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
  • {title}
  • {title}
  • {title}