Nachhaltig Tagen: Green Meetings Marburg begeistert beim FAM-Trip
Nachhaltige Veranstaltungen sind die Zukunft – und Marburg zeigte eindrucksvoll, wie umweltbewusstes Tagen umgesetzt werden kann.
Nachhaltige Veranstaltungen sind die Zukunft – und Marburg zeigte eindrucksvoll, wie umweltbewusstes Tagen umgesetzt werden kann.
Die Oranienstadt Dillenburg hat jetzt eine digitale Informationsstele am Alten Rathaus in Betrieb genommen und erweitert damit ihr touristisches Angebot.
Seit Januar 2025 arbeiten die Verbandsgemeinden Aar-Einrich und Nastätten erfolgreich mit der Firma OBS (OnlineBuchungService) zusammen, um den Leistungsträgern der beiden Kommunen eine noch bessere Online-Buchbarkeit zu ermöglichen und so den regionalen Tourismus zu fördern.
Die Gießen Marketing hat in Kooperation mit dem Lahntal Tourismus Verband und Städten an der Lahn: Marburg, Wetzlar, Braunfels, Weilburg und Limburg zu einem Wissensaustausch unter Gästeführer am 01. Februar 2025 eingeladen.
Am 25. August 2024 laden die Kommunen Allendorf (Lumda), Rabenau und Staufenberg zum 22. Mal zum Autofreien Sonntag in das Lumdatal ein! Von 9 bis 18 Uhr werden die Straßen für den Autoverkehr gesperrt und für ein buntes Treiben ohne Abgase und Verkehrslärm freigegeben.
„Das ist für Haiger ein wunderbarer Schritt nach vorne“, sagte Margot Schäfer von der Abteilung für den ländlichen Raum des Lahn-Dill-Kreises bei der Verleihung der TourCert-Urkunde für die Haigerer Touristinfo im Stadthaus. Neben Margot Schäfer waren zahlreiche Ehrengäste vor Ort, als Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal-Touristik-Verbandes, die Urkunde an Haigers Ersten Stadtrat Helmut Schneider (CDU) übergab.
Das Lernheft „Bergauf Bergab“ des Naturparks Lahn-Dill-Bergland erhält „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission.
Sanft auf dem Wasser dahingleiten, Natur und Landschaft direkt vom Fluss aus erleben: Viele Menschen befahren jedes Jahr die Lahn im Kanu, um Erholung und Abwechslung zu erleben. Wer ins Kanu steigt, sollte aber immer umsichtig und verantwortlich handeln, darauf weist die Untere Wasserbehörde des Landkreises Gießen hin.
Die Veranstaltungsreihe Kultur im Fluss kehrt diesen Sommer mit ihrer dritten Ausgabe zurück. Vom 1. Juni bis zum 14. Juli 2024 werden die Täler von Lahn, Lumda, Wieseck und Salzböde erneut zur Bühne für eine Fülle an kulturellen Veranstaltungen.
Neue Infotafeln wurden für nachhaltig anreisende Gäste (Bahngäste) in Bad Laasphe & Feudingen aufgestellt, die den Lahnradweg radeln oder den Lahnwanderweg wandern möchten.
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar
06441 309980
info@daslahntal.de