• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Eis im Lahntal
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Bad Ems, Restaurant Vonundzu - Foto © Dominik Ketz
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV2 / Umfrage verdeutlicht hohes Potenzial regionaler Produkte für eine nachhaltige ...

05. November 2024

Umfrage verdeutlicht hohes Potenzial regionaler Produkte für eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Rhein-Lahn-Kreis

Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Rhein-Lahn-Kreises und in enger Abstimmung mit den Verbandsgemeinden hat der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) eine Umfrage unter regionalen Akteuren der Landwirtschaft, Lebensmittelerzeugung, Gastronomie und Beherbergung im Rhein-Lahn-Kreis durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor und verdeutlichen die hohe Bedeutung von Anbietern regionaler Produkte für eine nachhaltige touristische Angebotsentwicklung.

Regionale Angebote gewinnen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zunehmend an Bedeutung. Gerade angesichts eines steigenden Umweltbewusstseins und der wachsenden Nachfrage nach authentischen Erlebnissen erkennen immer mehr Gäste einer Region den Wert regionaler Produkte und lokaler Dienstleistungen. Dabei hat der Fokus auf Regionalität zahlreiche ökologische und soziale Vorteile. Regionale Lebensmittel und Produkte sind oft umweltfreundlicher, da sie kürzere Transportwege erfordern und die saisonale Verfügbarkeit berücksichtigen. Weiterhin stärkt die lokale Einbindung regionaler Anbieter auch die Wirtschaft vor Ort und sichert Arbeitsplätze.

Das Lahntal als Nachhaltige Reiseregion zertifiziert

Die Urlaubs- und Freizeitregion das Lahntal wurde 2024 durch TourCert als Nachhaltige Reiseregion zertifiziert. Die Förderung und Weiterentwicklung eines nachhaltigen Tourismus in der Region ist damit eine wichtige strategische Säule des LTV. Philipp Borchardt, Geschäftsführer des LTV: „Nachhaltiger Tourismus lebt von Einzigartigkeit und Authentizität – Gäste, die bewusst unsere Region besuchen, möchten diese in ihrer Originalität kennenlernen, abseits von standardisierten Angeboten.“ Aus diesem Grund hat der Verband ein Projekt zur Vernetzung von Direktvermarktern, Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben initiiert. Um zielgerichtete Unterstützungsangebote zu entwickeln, wurde zunächst eine Marktanalyse im Rahmen einer Befragung durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen.

Die teilnehmenden Betriebe waren zu je einem Viertel landwirtschaftliche Betriebe, Gastronomiebetriebe, Beherbergungsbetriebe und Einzelhändler. Aus allen Verbandsgemeinden im Rhein-Lahn-Kreis und der Stadt Lahnstein nahmen Betriebe an der Umfrage teil.

Befragte sehen hohe Bedeutung regionaler Produkte für die Identität und touristische Erlebbarkeit

Es zeigt sich deutlich, dass die Befragten regionalen Produkten eine hohe Relevanz für die Identität und touristische Erlebbarkeit des Rhein-Lahn-Kreises attestieren. Eine gebündelte Vermarktung und verbesserte Sichtbarmachung regionaler Produkte erreicht hohe Zustimmungswerte. Die Betriebe unterstützen insbesondere auch Maßnahmen zur Verbesserung der Vernetzung und des Erfahrungsaustausches untereinander. Beispiele hierfür können zum Beispiel Betriebsbesichtigungen, Exkursionen oder Tastings sein. Die Betriebe erwarten sich hiervon insbesondere verbesserte Absatzbedingungen ihrer Produkte, aber auch neue Kontakte und das Knüpfen von Kooperationen sowie einen Austausch zur Vermarktung und zur Marktlage.

Philipp Borchardt freut sich über die Ergebnisse der Befragung: „Wir wollten gerne Maßnahmen entwickeln und anbieten, die einen echten Mehrwert für die Betriebe bieten. Deshalb haben wir zunächst im Rahmen der Analyse die Bedarfe abgefragt. Nun wissen wir was gebraucht wird.“ Und Tanja Steeg, Geschäftsführerin der WFG Rhein-Lahn ergänzt: „Das Projekt verdeutlicht, wie die verschiedenen Partner in der Urlaubsregion Lahntal – von der Regionalagentur LTV über die WFG Rhein-Lahn bis zu den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein – erfolgreich zusammenarbeiten, um die Region zu fördern und unsere heimischen Betriebe zielgerichtet zu unterstützen.“

Eine erste Maßnahme aus dem Projekt ist neben der Darstellung der Betriebe auf den Webseiten des LTV und der WFG sowie der Aufnahme in eine Partnerbroschüre auch die Durchführung einer Vernetzungsveranstaltung Anfang 2025, wo den Teilnehmenden bereits konkrete Maßnahmen zu den nächsten Schritten vorgestellt werden und sie darüber mitentscheiden können. „Nutzen und Zweck stehen hier im Vordergrund“, so Borchardt und Steeg.
Das Projekt wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium im Rahmen der Aktivitäten zur Umsetzung der Strategie für die Transformation zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz. Die fachliche Begleitung und Koordination übernimmt BTE Tourismus- und Regionalberatung.

Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
1234
Open image in lightbox: 2236_MRF_447 Open image in lightbox: 2236_MRF_447
Open image in lightbox: 2236_MRF_394 Open image in lightbox: 2236_MRF_394
Open image in lightbox: 2236_MRF_378 Open image in lightbox: 2236_MRF_378
Open image in lightbox: 2236_MRF_363 Open image in lightbox: 2236_MRF_363

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Presseartikel als Word-Datei herunterladen

Presseartikel im PDF-Format downloaden

Presseartikel im Word-Format downloaden

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}