11. Februar 2025
Nur wer voneinander weiß, kann auch miteinander kooperieren – Kulinarisches Speeddating bot Gelegenheit zu Austausch und Zusammenarbeit
Der Lahntal Tourismus Verband (LTV) hat in enger Abstimmung mit der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn eine Initiative gestartet, um die Vermarktung regionaler Produkte im Rhein-Lahn-Kreis zu stärken. Ziel ist es, Landwirte, Gastronomen und den Tourismussektor enger zu vernetzen und somit die regionale Wirtschaft zu stärken und auch einen Mehrwert für Gäste und Einheimische zu schaffen.
Im Rahmen der Initiative lud der LTV am 03.02.2025 zu einer Vernetzungsveranstaltung im Limeskastell in Pohl ein. Gemeinsam mit Prof. Thomas Steffen, Vorsitzender des Förderkreises des Limeskastells Pohl, begrüßte LTV-Geschäftsführer Philipp Borchardt die anwesenden touristischen Akteure, Gastgeber, Dienstleister sowie Landwirte, Lebensmittelproduzenten, Direktvermarkter und weitere Interessierte. Im Rahmen eines kulinarischen Speeddatings hatten lokale Produzenten und Gastronomen die Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und potenzielle Kooperationen zu besprechen. Das historische Ambiente des Limeskastells bot dabei den idealen Rahmen für diesen regen Dialog. Philipp Borchardt freute sich über das Interesse und betonte die Bedeutung der Initiative: „Durch die enge Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus können wir authentische Erlebnisse für unsere Gäste schaffen und gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region erhöhen.“
Auch die umfangreichen Werbemaßnahmen wurden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt, die der LTV in Kooperation mit der WFG Rhein-Lahn entwickelt hat. Hierzu gehören die Darstellung der Betriebe auf den Internetseiten von LTV und WFG ebenso wie ein Flyer zur Information über Direktvermarktung und regionale Produkte.
Weiterhin wurde eine neue B2B-Broschüre entwickelt, die einen Überblick über Anbieter regionaler Produkte sowie Gastronomen und Gastgeber im Rhein-Lahn-Kreis bietet, die bereits heute regionale Produkte für Ihre Gäste im Angebot haben. Die Broschüre bündelt wichtige Informationen wie Kontaktdaten, Produktangebote, Lieferleistungen, Verfügbarkeiten, Logistik, etc. und unterstützt damit die Vernetzung von regionalen Lebensmittelerzeugern und Gastronomie- sowie Hotelbetrieben in der Region. Die Broschüre kann auf der Internetseite des LTV heruntergeladen werden.
Am Ende der Veranstaltung wurden auf Pinnwänden Ideen und Themen zur Förderung von regionalen Produkten gesammelt. Tanja Steeg, Geschäftsführerin der WFG Rhein-Lahn, freute sich über das rege Interesse der Teilnehmenden, das Projekt fortzuführen: „Gerne werden wir als WFG als Impulsgeber auftreten, um den entstandenen Austausch fortzusetzen und so der Vielfalt an regionalen Anbietern in der Region zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.“
Initiative zur Förderung regionaler Produkte im Rhein-Lahn-Kreis
Pressebild 1: Geschäftsführer Philipp Borchardt (Lahntal Tourismus Verband e.V)
Pressebild 2: Geschäftsführerin Tanja Steeg (WFG Rhein Lahn)
Pressebild 3: Georg C. Pick (Das Gästeanwesen an der Lahn) und Wilhelm Süß (Weingut Schreiberlay) im Austausch


