• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menübild Marburger Land
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Foto © Dominik Ketz
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV2 / Gemeinsam für die Lahn aktiv

03. Juli 2025

Gemeinsam für die Lahn aktiv

Länderübergreifender Runder Tisch „Tourismusentwicklung an der Lahn“ nimmt Arbeit auf

Mit der konstituierenden Sitzung in Gießen am Montag, den 23. Juni 2025, wurde der „Runde Tisch: Tourismusentwicklung an der Lahn“ offiziell ins Leben gerufen. Der Runde Tisch ist ein Projekt, das vom Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) und dem Hessischen Umweltministerium angestoßen wurde. Er soll länderübergreifend entlang der Lahn sicherstellen, dass die Pläne, Ideen und Impulse aus dem EU-LIFE Projekt „LiLa – Living Lahn“, die das Thema Wassertourismus betreffen, auch nach dessen Ende umgesetzt und weiterentwickelt werden.

Der Runde Tisch versteht sich als Austausch-, Kommunikations- und Umsetzungsgremium. Ziel ist es, die im Rahmen des LiLa-Projekts – des Zukunftskonzepts für die Bundeswasserstraße Lahn – von den Interessengruppen erarbeiteten Ziele und Inhalte abgestimmt in gemeinsame Maßnahmen zu überführen. Die beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verwaltungen, Naturschutzinstitutionen, Tourismusakteure und Anbieter des Wassertourismus – übernehmen im Rahmen ihrer Mitwirkung jeweils eine festgelegte Rolle als Multiplikatoren und leisten vor Ort Überzeugungsarbeit.

Unter den Teilnehmenden waren Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Umweltministeriums, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (RLP), des Regierungspräsidiums Gießen, der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie des zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn, der Wirtschaftsförderungen des Landkreises Gießen, Lahn-Dill-Kreises, Landkreises Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn-Kreises sowie der Lahn-Taunus Touristik, der Lahnpark GmbH, des Pro Lahn e. V. und der Kanuanbieter an der Lahn.

Das erste Schwerpunktthema des Gremiums ist die dauerhafte Aufstellung von mobilen Saison-Toiletten an stark frequentierten öffentlichen Ein- und Ausstiegsstellen entlang der Lahn. Dieses Gemeinschaftsprojekt von Kanuanbietern und Kommunen ist bundesweit einzigartig und soll weiterentwickelt werden.

„Die Lahn ist einer der beliebtesten Wasserwanderflüsse Deutschlands und ein bedeutender Natur- und Erholungsraum. Mit dem Runden Tisch schaffen wir eine Struktur, um den Schutz der Lahn und die Qualität des wassertouristischen Angebots langfristig aufeinander abzustimmen. Das ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Tourismusentwicklung der Region“, betont Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. Schon heute zählt die Lahn mit über 160 paddelbaren Kilometern zu den aktivtouristischen Leitprodukten der Urlaubsregion „Das Lahntal“. Neben dem Kanu- und Bootstourismus hat auch der motorisierte Wassersport Bedeutung für Freizeit und Naherholung. Gleichzeitig ist die Lahn Lebensraum für zahlreiche, teils bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der derzeitige ökologische Zustand und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie verlangen einen sensiblen und koordinierten Umgang mit den vielfältigen Nutzungsansprüchen.

Die Entwicklungen der vergangenen Jahre zeigen zahlreiche Herausforderungen: Teilweise hohe Besucherzahlen an Feiertagen, infrastrukturelle Engpässe und Belastungen für Anwohner – insbesondere rund um stark frequentierte Abschnitte wie den Weilburger Schiffstunnel. Hier setzt der Runde Tisch an mit dem Ziel, Lösungen zu entwickeln, Belastungen für die Natur zu minimieren und den Tourismus an der Lahn zukunftsfähig zu gestalten. Geplant sind zwei Netzwerktreffen pro Jahr, um den Dialog zwischen relevanten Akteuren zu verstetigen, Maßnahmen abzustimmen und voranzubringen sowie gemeinsame Standards zu etablieren.

Bildunterschrift:

Von links: Martin Hoffmann (SGD Nord), Heinz Scheyer (Pro Lahn e. V.), Benjamin Braun (Rhein-Lahn-Kreis), Michaela Teusch (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn), Julien Kruse (Lahntours-Aktivreisen GmbH, BV Kanu e. V.), Philipp Borchardt (Lahntal Tourismus Verband e. V.), Lars Wittmaack (WFG Limburg-Weilburg-Diez), Philipp Kammerer (Rauszeit GmbH, IGLT), Sabine Ksoll (Lahn-Taunus Touristik e. V.), Prof. Harald Danne (Lahn-Dill-Kreis), Lutz Adami (Lahnpark GmbH), Markus Porth (HMLU), Susanne Groos (Lahntal Tourismus Verband e. V.), Jan Kraus (ONB Regierungspräsidium Gießen), Bernd Lambertus (WSA Außenbezirke Diez + Wetzlar), Jens Maltzan (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn)

Treffen zum Austausch über das Thema Wassertourismus.

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Presseartikel als Word-Datei herunterladen

Presseartikel im PDF-Format downloaden

Presseartikel im Word-Format downloaden

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}