• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menübild Marburger Land
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Foto © Martin Prasch
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV2 / Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

28. Mai 2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur – Tourismus ist ein Plus für Kommunen

Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt. Aufgezeigt wurden die vielfältigen Potenziale, Tourismus in den Kommunen in Rheinland-Pfalz zu einem erfolgreichen Wirtschafts- und Lebensqualitätsfaktor zu entwickeln. Zahlreiche engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Tourismus kamen zum Austausch zusammen und informierten sich über die Bedeutung und den Stellenwert des Tourismus.

Gabriele Flach, Vorsitzende des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V., eröffnete den Abend mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Wertschätzung des Tourismus: „Tourismus ist ein Plus für alle – so lautet der Slogan unserer Kampagne zur Bewusstseinsbildung für den Tourismus. Tourismus ist ein entscheidender Wirtschafts- und Standortfaktor und ein florierender Tourismus sorgt auch für mehr Lebensqualität und ein lebenswertes Umfeld für die Einheimischen.”

Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche: „Die Übernachtungsgäste in Rheinland-Pfalz geben im Schnitt täglich 22,5 Mio. Euro aus. Davon profitieren nicht nur Hotels und Gastronomie, sondern auch viele andere Branchen wie Einzelhandel, Dienstleistung, Handwerk oder Landwirtschaft. Mit 150.000 vom Tourismus abhängigen Arbeitsplätzen ist unsere Branche ein echter Jobmotor für das Land.” Außerdem führte er aus: „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind Schlüsselthemen für die Zukunftsfähigkeit unseres Tourismus. Der Gast informiert sich digital. Wir schaffen dafür auf Landesebene die Voraussetzungen, aber die Datenpflege muss vor Ort erfolgen – und dafür braucht es auch die personellen und finanziellen Ressourcen vor Ort!“

Ihre Aufgaben und Leistungen im Rahmen der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 stellten Lothar Weinand für den DEHOGA Rheinland-Pfalz und Christian Dübner für die IHK Koblenz in ihren Beiträgen vor. Als Partner der Tourismusstrategie fördern sie mit gezielten Maßnahmen die touristische Entwicklung in Rheinland-Pfalz. Sie betonten dabei die Notwendigkeit eines engen Schulterschlusses aller beteiligten Akteure, als Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung.

Mit praxisnahen Beispielen gaben Maja Büttner von der Westerwald Touristik-Service GbR, Philipp Borchardt vom Lahntal Tourismus Verband e.V.
und Wiebke Pfitzmann von der Moselregion Traben-Trarbach Kröv den Anwesenden Einblicke in die Aufgaben und Strukturen der touristischen Arbeit auf kommunaler und regionaler Ebene und Beispiele zur Finanzierung wettbewerbsfähiger Tourismusorganisationen.

Im Laufe des Dialogs wurden zahlreiche Themen von den Teilnehmern diskutiert, darunter die Optimierung des ÖPNV, Möglichkeiten zur Finanzierung der Tourismusarbeit, die Wertschätzung der Tourismusarbeit durch die Lokalpolitik oder die Bedeutung der Innenkommunikation mit der Bevölkerung, um die Akzeptanz des Tourismus zu steigern. Die Teilnehmenden diskutierten über notwendige Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit und den Prozess zur Bündelung von Ressourcen auf kommunaler Ebene.

„Der heutige Abend hat eindrucksvoll gezeigt: Tourismus ist eine vielfältige Aufgabe, bei der alle Akteure an einem Strang ziehen müssen, um erfolgreich zu sein”, resümierte Gabriele Flach. „Mit dem Format „Dialog.Zukunft.Tourismus“ haben wir eine wichtige Plattform geschaffen, um die Bedeutung des Tourismus für unser Bundesland zu unterstreichen.”

Die Veranstaltungsreihe “Dialog.Zukunft.Tourismus” wird in den kommenden Monaten in weiteren Regionen von Rheinland-Pfalz fortgesetzt.

Informationen zur Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle” finden sich im Tourismusnetzwerk: www.tourismus.plus.

Foto, von links: Wiebke Pfitzmann (Geschäftsführerin Moselregion Traben-Trarbach Kröv), Stefan Zindler (Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH), Gabriele Flach (Vorsitzende des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V.), Lothar Weinand (Vizepräsident DEHOGA Rheinland-Pfalz), Maja Büttner (Geschäftsführerin Westerwald Touristik-Service GbR), Philipp Borchardt (Geschäftsführer Lahntal Tourismus Verband e.V.), Matthias Hollmann (Projektmanager Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V.)

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Presseartikel als Word-Datei herunterladen

Presseartikel im PDF-Format downloaden

Presseartikel im Word-Format downloaden

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}