LahnKompass geht an den Start
Neues Prognosetool kombiniert Besucherdaten mit KI, um Kanufahrer auf der Lahn besser zu informieren und sensible Naturräume zu entlasten.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Ulrike Petersen contributed 81 entries already.
Neues Prognosetool kombiniert Besucherdaten mit KI, um Kanufahrer auf der Lahn besser zu informieren und sensible Naturräume zu entlasten.
In einer bedeutenden Geste der Zusammenarbeit haben der Vorsitzende des ADCF Dill e.V., Hans Rüdiger Hammer, und der 1. Vorsitzende der Region Lahn-Dill Bergland e.V., Marco Herrmann, kürzlich gegenseitig eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Das Holz- und Technikmuseum (HTM) Wettenberg ist neuer Partnerbetrieb im „Nachhaltigen Reiseziel Lahntal“. Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. (LTV), überreichte gemeinsam mit Nachhaltigkeitsmanagerin Svea von Pein die Urkunde an Dieter Mülich, Eberhard Seidel und Helena Krämer vom Holz- und Technikmuseum.
Die Urlaubsregion Lahntal steht für Genuss, Gastfreundschaft und gelebte Regionalität – das beweisen auch in diesem Jahr wieder zwei herausragende Gastronomiebetriebe: Das Justus im Hessischen Hof in Gießen und das Weinhaus Schultes in Limburg wurden erneut mit dem Qualitätssiegel „Hessen à la Carte“ ausgezeichnet.
Die Online-Befragung zu „LandBüros“ im Lahn-Dill-Kreis startet, Wirtschaftsförderung und LEADER-Regionen laden zur Teilnahme ein.
Die interkommunale Zusammenarbeit der Städte Fulda, Gießen, Limburg, Marburg, Offenbach und Wetzlar wird mit dem neuen Projekt „HessenNext – Digitale Impulse für smarte Kommunen“ weiter intensiviert.
Am 4. Juli 2025 überreichten Philipp Borchardt und Svea von Pein vom Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) gemeinsam mit Katharina Müller von der Tourist-Information Gießen die offizielle Urkunde an Anne Sowa, Hoteldirektorin des Best Western Plus Hotel Steinsgarten.
Länderübergreifender Runder Tisch „Tourismusentwicklung an der Lahn“ nimmt Arbeit auf. Er soll länderübergreifend entlang der Lahn sicherstellen, dass die Pläne, Ideen und Impulse aus dem EU-LIFE Projekt „LiLa – Living Lahn“, die das Thema Wassertourismus betreffen, auch nach dessen Ende umgesetzt und weiterentwickelt werden.
Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt. Zahlreiche engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Tourismus kamen zum Austausch zusammen und informierten sich über die Bedeutung und den Stellenwert des Tourismus.
Vom 1. Juni bis zum 20. Juli lädt das Kulturnetzwerk der Gießener Lahntäler bereits zum vierten Mal zum sommerlichen Streifzug durch die Region ein – hinein in die Dörfer, Kirchen, Gärten und historischen Gebäude zwischen Lahn, Lumda, Wieseck und Salzböde.
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar