• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menübild Marburger Land
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
      • Advent & Weihnachten
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Foto © Dominik Ketz
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV_Mitglieder2 / Bad Ems ist UNESCO Welterbe

24. Juli 2021 – Touristik Bad Ems-Nassau e.V.

Bad Ems ist UNESCO Welterbe

Der Kurort an der Lahn erhält als eines der “Great Spas of Europe“ die höchste internationale kulturelle Auszeichnung.

Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad – das rheinland-pfälzische Heilbad Bad Ems präsentiert sich als außergewöhnlicher Ort und fasziniert Geschichts- und Kulturbegeisterte gleichermaßen. Und das jetzt auch ganz offiziell: Denn am 24. Juli hat die UNESCO beschlossen, die “Great Spas of Europe“ und damit Bad Ems als Welterbe anzuerkennen. Damit hat der Urlaubsort an der Lahn die höchste internationale Auszeichnung erhalten, die einer Kulturstätte zuteilwerden kann. Sie bescheinigt Bad Ems ein herausragendes kulturelles Erbe, dessen Erhalt im Interesse der Menschheit ist. Und das lässt sich im historischen Kurviertel der Stadt auf Schritt und Tritt erleben – in Eigenregie oder bei organisierten Programmen.

Bad Ems liegt in der Urlaubsregion Lahntal, eingebettet mitten in einem idyllischen Naturpark und von Mittelgebirgen umgeben. Die Natur hat es besonders gut gemeint mit Bad Ems, denn hier sprudelt es aus gleich 15 Heilquellen. Eine davon bringt, eingedampft und gepresst, die berühmten Emser Pastillen hervor. Dank seiner “Wasserschätze“ gehörte Bad Ems über Jahrhunderte bereits zu den bekanntesten Bädern Deutschlands, bevor es im 19. Jahrhundert in den kleinen Kreis der Kurorte von europäischem Rang aufstieg.

Diesem mondänen Bad des 19. Jahrhunderts und seiner glanzvollen Geschichte begegnen Besucher an allen Ecken und Enden der heutigen Kurstadt. Prunkvolle barocke Bauten wechseln sich ab mit Meisterstücken der Bäderarchitektur oder des Klassizismus. Mitten in diesem traumhaften Ambiente lässt es sich flanieren, verweilen und in vergangene Zeiten zurückträumen. Das barocke Badeschloss, der Marmorsaal, die russisch-orthodoxe Kirche und die älteste Spielbank Deutschlands, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen, begeistern Fotografen und Historiker gleichermaßen.

Im einstigen Kaiserbad tummelte sich die damalige Prominenz aus Hochadel, Kunst und Gelehrtheit. Nirgendwo, nicht in Berlin, nicht in Stockholm und nicht St. Petersburg, kam das Volk einem Monarchen so nahe wie auf den Kurpromenaden von Bad Ems. Kaiser Wilhelm I. kurte hier ebenso wie Zar Alexander II., Dostojewski schrieb an seinen “Gebrüder Karamasow“ und Richard Wagner arbeitete auf Schloss Balmoral an seiner Oper “Parzifal“. Jacques Offenbach arbeitete gar 12 Jahre als Konzertmeister in Bad Ems. Manche seiner Werke wurden hier, im Marmorsaal, uraufgeführt.

Bereits vor Jahren wurde Bad Ems in den Kreis der “Great Spas of Europe“ aufgenommen, den bedeutendsten Heilbädern Europas. Zu den elf Städten gehören neben dem Kurort an der Lahn Baden-Baden und Bad Kissingen in Deutschland, Karlsbad, Franzensbad und Marienbad in Tschechien, Spa in Belgien, Bath in England, Montecatini Terme in Italien, Vichy in Frankreich und Baden bei Wien in Österreich. Zusammen bewarb man sich bei der UNESCO als Welterbe und konnte nun endlich, am 24. Juli, die höchste internationale Auszeichnung erhalten, die einer Kulturstätte zuteilwerden kann.
Wer das Welterbe Bad Ems kennenlernen möchte, der kann sich beispielsweise bei der neukonzipierten Stadtführung “UNESCO-Welterbe Bad Ems“ auf die Spuren der eindrucksvollen Geschichte, von imposanten Bauten und berühmten Gäste des einstigen Weltbades begeben. Noch mehr Welterbe-

Erlebnis verspricht der “Wochenendtripp Welterbe Bad Ems“ mit zwei Übernachtungen und Rahmenprogram.
www.badems-nassau.info/genuss-kultur/unesco-weltkulturerbe/historisches-kurviertel

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Weitere Informationen über Bad Ems:
Touristik Bad Ems-Nassau e.V.
Am Alten Rathaus 1
56130 Bad Ems
Tel: 02603-94150
info@badems-nassau.info
www.badems-nassau.info

Pressekontakt:
Christoph Keul
Tel: 02603-93110-20
keul@badems-nassau.info
Ulf Klimke
Tel: 02603-93110-40
klimke@badems-nassau.info

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
  • {title}
  • {title}
  • {title}