19. August 2025
Wie wollen wir morgen arbeiten?
Online-Befragung zu „LandBüros“ im Lahn-Dill-Kreis startet
Wirtschaftsförderung und LEADER-Regionen laden zur Teilnahme ein
Wetzlar. Ab Montag, 18. August 2025, können Gründerinnen und Gründer, Selbstständige, Pendlerinnen und Pendler, Unternehmen und alle, die im Lahn-Dill-Kreis leben und arbeiten, vier Wochen lang online ihre Meinung zu sogenannten „LandBüros“ abgeben. Die Wirtschaftsförderung des Kreises möchte gemeinsam mit den LEADER-Regionen Lahn-Dill-Wetzlar und Lahn-Dill-Bergland herausfinden, welche Bedürfnisse und Wünsche rund um neue, flexible Arbeitsorte in der Region bestehen.
Flexible Arbeitsorte sind in vielen Städten bereits Teil der Infrastruktur für das mobile Arbeiten. Die „LandBüros“ sollen das nun auch in ländlichen Regionen etablieren und Arbeit, Austausch und Freizeit in einer Räumlichkeit in der näheren Umgebung möglich machen. Sie könnten künftig Raum für flexible Arbeitsplätze, Besprechungsräume, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeitangebote bieten und den Menschen in der Region zur Verfügung stehen. „Damit die ‚LandBüros‘ passgenau auf die Region zugeschnitten sind, möchten wir vor allem verstehen, welche Bedarfe es vor Ort gibt und wie groß das Interesse an der Nutzung ist. Jede Rückmeldung hilft uns zu verstehen, was vor Ort wirklich gebraucht wird – und ob daraus ein passendes Angebot entstehen kann“, sagt Kreis-Wirtschaftsförderin Kim Dern.
Gefragt wird zum Beispiel, welche Angebote und Standorte für die Befragten interessant wären, was ihren Arbeitsalltag erleichtern würde und welche Anforderungen sie an solche Räume haben.
Die Umfrage kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://s2survey.net/coworking-mrbid/. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Alle Antworten fließen in die aktuelle Potenzialanalyse ein. Das Projekt wird durch die Europäische Union und Mittel des Landes Hessen im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023–2027 kofinanziert.