• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Staufenberg - Foto © Jürgen Schmidt-Lohmann
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV_Mitglieder2 / Tourismus weiterdenken – Workshops mit Vertretern der Kommunalpolitik i...

21. Oktober 2022 – Touristischen Arbeitskreis Gießener Lahntäler

Tourismus weiterdenken – Workshops mit Vertretern der Kommunalpolitik in den Gießener Lahntälern

(A. Erb) Rund zwei Jahre nach dem offiziellen Start des Touristischen Arbeitskreises Gießener Lahntäler waren die Kommunalpolitiker der Region eingeladen, um sich über Strategien, Projekte und Entwicklungschancen zu informieren und gemeinsam zu überlegen, was es braucht, um den Tourismus im Nordkreis weiter voran zu treiben.

Die sechs Kommunen hatten gemeinsam mit Anna Erb, Projektbeauftragte des Touristischen Arbeitskreises und Philipp Borchardt, Geschäftsführer vom Lahntal Tourismus Verband e.V. (LTV) nach Buseck geladen, um Bilanz über die bisherige Arbeit zu ziehen und neue Perspektiven auszuloten. Neben den Bürgermeistern fanden sich Mandatsträger aus allen Kommunen zusammen und erhielten zunächst einen Einblick über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre. Es gab viel Positives zu berichten, wie beispielsweise den Aufbau der Touristischen Website für die Region (www.giessener-lahntaeler.de) und des neuen Logos, die Einführung eines Destination Management Systems, das die Pflege und Ausspielung von Informationen deutlich vereinfacht, oder aber auch die Gründung des Kulturnetzwerks und dem daraus resultierenden Veranstaltungsformats „Kultur im Fluss“. Dabei wurde aber auch kritisch auf das geblickt, was bisher noch nicht erreicht wurde. Es wurde festgestellt, dass noch nicht bei allen Bürgern der Region angekommen ist, dass ein Touristischer Arbeitskreis existiert und aktiv seine Arbeit aufgenommen hat. „Es muss weiter daran gearbeitet werden, die neu geschaffene Marke nach außen sichtbar zu machen“, stellt Erb fest. Auch das Erreichen und Einbinden der Leistungsträger, wie Gastronomie, Unterkunftsbetrieb und Freizeitanbieter läuft bisher noch nicht wie gewünscht. Dabei hofft die Projektbeauftragte auch auf die Mithilfe der Kommunen und der Menschen, die darin leben. „Seien Sie selbst Botschafter und sprechen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Ihrem Lieblingslokal vor Ort den Wirt oder Wirtin mal auf die Gießener Lahntäler an. Im Arbeitsalltag geht das Thema bei vielen unter“. Trotz aller Eigenkritik wurde die bisherige Arbeit des Touristischen Arbeitskreises und die Entwicklung der Region vom Lahntal Tourismus Verband während des Abends immer wieder als Best-Practice-Beispiel gelobt. „Es ist bemerkenswert was in so kurzer Zeit umgesetzt wurde“, resümiert Philipp Borchardt.

Borchardt informierte zudem umfassend über die Veränderungen im Tourismus über die letzten Jahre und zeigte auf, dass sich dank verschiedenster Transformationsprozesse, wie bspw. der Digitalisierung, heute neue Chancen ergeben. Aber auch die Anspruchsgruppen haben sich verändert. Nicht nur Gäste sollen sich vor Ort wohlfühlen. Die Lebensqualität der Ortsansässigen zu erhalten und Standortqualitäten für Unternehmen zu verbessern sind dabei ebenso zentrale Aspekte. Es wurde deutlich, dass sich die vielfältigen Aufgaben ohne ein Netzwerk und die Zusammenarbeit mit allen Funktionalpartnern und der jeweiligen Destination nicht bewältigen lassen.

Im Anschluss konnten die Mandatsträger in zwei moderierten Arbeitsgruppen zu den Themen „Organisation“ und „Infrastruktur“ gemeinsam Überlegungen anstellen, wie der Tourismus der Region in Zukunft weiterentwickelt werden sollte. Alle waren sich einig, dass die Zusammenarbeit und der Austausch der Kommunen weiter intensiviert werden sollte.

Im nächsten Schritt sollen die Leistungsträger eingeladen und informiert werden. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung“, so Erb.

Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
12
Open image in lightbox: Philipp Borchardt (LTV) Open image in lightbox: Philipp Borchardt (LTV)
Open image in lightbox: v.l.: Bgm. M. Ranft (Buseck), Bgm. D. Kromm (Reiskirchen), Bgm. F. Langecker (Rabenau), Anna Erb (Projektbeauftragte), Bgm T. Benz (Allendorf, Lumda), Bgm. P. Gefeller (Staufenberg) Open image in lightbox: v.l.: Bgm. M. Ranft (Buseck), Bgm. D. Kromm (Reiskirchen), Bgm. F. Langecker (Rabenau), Anna Erb (Projektbeauftragte), Bgm T. Benz (Allendorf, Lumda), Bgm. P. Gefeller (Staufenberg)

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Touristischer Arbeitskreis Gießener Lahntäler
Stadt Allendorf (Lumda) | Gemeinde Buseck |
Stadt Lollar | Gemeinde Rabenau |
Gemeinde Reiskirchen | Stadt Staufenberg

Gemeinde Rabenau | Eichweg 14 | 35466 Rabenau
T. 06407 9109-27 | info@giessener-lahntaeler.de |
www.giessener-lahntaeler.de

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}