• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Eis im Lahntal
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Foto © Friedhelm Schierle
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV2 / Das Lahntal erhält Zertifikat als Nachhaltiges Reiseziel

27. März 2024

Das Lahntal erhält Zertifikat als Nachhaltiges Reiseziel

Auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB), der weltweit führenden Reisemesse, wurde die Urlaubsregion das Lahntal als eine von vier hessischen Destinationen als Nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Geschäftsführer Philipp Borchardt erhielt die Zertifizierungsurkunde von Yvonne Heider und Helena Jetses von der Tourismus Management Hessen UG sowie Angela Giraldo von der gemeinnützigen Zertifizierungsgesellschaft TourCert.

Die Destinationszertifizierung durch TourCert ist die einzige Zertifizierung für nachhaltige Tourismusdestinationen im deutschsprachigen Raum. Sie betrachtet die Urlaubsregion als Ganzes und integriert auch touristische Anbieter in den Zertifizierungsprozess. Sie unterstützt die Destinations-Management-Organisation sowie die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger einer Urlaubsregion bei der nachhaltigen Ausrichtung und bietet den Gästen der Region Orientierung bei der Suche nach nachhaltigen Angeboten. Die Kriterienkataloge von TourCert beruhen auf internationalen Qualitäts- und Umweltstandards und orientieren sich an den internationalen Regelwerken des Global Sustainable Tourism Council.

Michael Köberle, Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg und Vorstandsvorsitzender des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. (LTV) freut sich, dass das Engagement zur Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung im Lahntal mit der Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“ belohnt wurde und betont: „Das Lahntal setzt mit seinem vielfältigen Angebot an Wander-, Radfahr- und Kanuwandermöglichkeiten seit jeher auf einen naturnahen, nachhaltigen Tourismus. Die Auszeichnung als nachhaltige Urlaubsregion ist ein Gemeinschaftswerk. Nur wenn sich die Leistungsanbieter gemeinsam mit dem LTV auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit begeben, können wir eine ressourcenschonende und naturverträgliche Angebotsentwicklung für den Tourismus in der Region voranbringen.“

Nachhaltigkeitsprozess bezieht Partnerbetriebe ein

Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurde die aktuelle Situation in der Urlaubsregion Lahntal in Bezug auf die Nachhaltigkeit anhand verschiedener Kriterien geprüft und bewertet. Ein umfangreiches Verbesserungsprogramm definiert konkrete Zielsetzungen und legt entsprechend zugeordnete Optimierungsmaßnahmen, beispielweise in den Bereichen Sensibilisierung für Themen der Nachhaltigkeit, Messung der Gästezufriedenheit, Verbesserung der Onlinebuchbarkeit, Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe oder Besucherlenkung fest. Darüber hinaus wurden Partnerbetriebe in den Prozess einbezogen, die ein vielfältiges Angebotsspektrum im Lahntal abbilden. Zu den Partnerbetrieben des LTV gehören Kanuanbieter, Campingplätze, Ferienwohnungen, Hotels sowie ein Golfplatz. Alle Partnerbetriebe verfügen über eine Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierung bzw. erfüllen die Nachhaltigkeitsanforderungen von TourCert. Wichtige Parameter sind dabei die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die Kundenorientierung, der schonende Umgang mit Ressourcen sowie Angebote im Bereich nachhaltiger Mobilität. Die Nachhaltigkeitsleistungen der Urlaubsregion wurden in einem Bericht transparent aufgearbeitet, im Rahmen eines Audits von unabhängigen Gutachtern vor Ort überprüft und von einer Expertenkommission verabschiedet.

Philipp Borchardt, Geschäftsführer des LTV, hebt besonders hervor: „Wir sehen uns als Impulsgeber, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern und den Leistungsanbietern in der Region das touristische Angebot nachhaltiger zu gestalten. Damit übernehmen wir Verantwortung für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Tourismusentwicklung im Lahntal.“

LK LM-WEL, J. Kieserg

LTV-Geschäftsführer Philipp Borchardt (links) sowie Landrat und LTV-Vorstandsvorsitzender Michael Köberle freuen sich über die Auszeichnung des Lahntals als Nachhaltiges Reiseziel.

 

 

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Presseartikel als Word-Datei herunterladen

Presseartikel im PDF-Format downloaden

Presseartikel im Word-Format downloaden

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}