Wanderung empfohlene Tour

Rotes-Wasser-Tour ab Bracht

Wanderung · Landkreis Marburg-Biedenkopf Geöffnet
Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner 
  • Moor bei den Franzosenwiesen
    Moor bei den Franzosenwiesen
    Foto: Henrik Isenberg, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Als Waldliebhaber kommst du hier mitten im geheimnisvollen Burgwald voll auf deine Kosten: Urige Laub- und Nadelbäume, naturräumliche Besonderheiten, sagenumwobene Gedenksteine und idyllische Rastplätze prägen diese schöne Wandertour! 

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 15,5 km
    3:30 h
    232 hm
    232 hm
    398 hm
    239 hm

    Auf federnden Pfaden geht es für dich durch dichten Mischwald hinauf zum Malstein, der die Wasserscheide zwischen Ohm und Wetschaft markiert. An einem idyllischen Bachlauf erstreckt sich der Lange Grund und mit den Franzosenwiesenr streift der Weg ein weiteres bemerkenswertes Naturschutzgebiet. Einmalig die Mannigfaltigkeit von Fauna und Flora! Moore, Sümpfe und Auenwälder mit zahlreichen, teils stark gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, die du beobachten kannst! Nimm dir ruhig die Zeit und bleibe einen Moment stehen und genieße die Natur.

    Eine kurze Trinkpause empfehle ich dir am sogenannten Drusenborn, ein sagenumwobenes altgermanischkeltisches Quellenheiligtum. Der herumwirbelnde Sand mutet magisch an und das Wasser soll gar eine heilbringende Wirkung haben.

    Ein weiteres Relikt vergangener Tage ist die historische Herrenbrücke, ein Teil des Herrenwegs, der die früheren Jagdschlösser Wolkersdorf und Bracht miteinander verband. Der sogenannte Große Badenstein zeugt von vulkanischen Aktivitäten. Früher wurde hier Basalt abgebaut.

    Warum ist der Fluss Rotes Wasser so rot?  Das kommt von der ausgewaschene Huminsäuren des anmoorigen Talgrundes. 

    Profilbild von Marburg Stadt und Land
    Autor
    Marburg Stadt und Land
    Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lahntal Tourismus Verband e. V.   Verifizierter Partner 
    Premiumweg Deutsches Wandersiegel
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    398 m
    Tiefster Punkt
    239 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 3,73%Schotterweg 18,23%Naturweg 58,22%Pfad 16,22%Straße 0,31%Unbekannt 3,25%
    Asphalt
    579 m
    Schotterweg
    2,8 km
    Naturweg
    9 km
    Pfad
    2,5 km
    Straße
    49 m
    Unbekannt
    505 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Bei Sturm ist eine Wanderung auf der Roten Wasser Tour nicht zu empfehlen, da die Waldabschnitte groß sind.

    Weitere Infos und Links

    Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

    Bahnhofstr. 25 | 35037 Marburg

    www.marburg-tourismus.deinfo@marburg-tourismus.de

    Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Das Wanderportal in Ruaschenberg-Bracht ist über die Zielhaltetstelle "Ellerweg" zu erreichen. Eine Verbindungsauskunft erhältst du unter www.rmv.de. Von dort sind es noch 75 m zu Fuß.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Rotes-Wasser-Tour ab Bracht

    Anfahrt

    Ausgeschildertem Abzweig nach Bracht an der Gaststätte Schöne Aussicht nach Bracht an der B3 von Marburg nach Kassel folgen. In Bracht geradeaus über die K3 in Richtung Kindergarten und Kirche fahren. Auf dem Kirchplatz steht das Wanderportal.

    Parken

    Kostenloser Wanderparkplatz auf dem Kirchplatz

    Koordinaten

    DD
    50.918969, 8.847264
    GMS
    50°55'08.3"N 8°50'50.2"E
    UTM
    32U 489263 5640825
    w3w 
    ///flohen.beauftragt.abschluss
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Rad- und Wanderkarte zentraler und südlicher Burgwald 1:25.000 • Rad und Wanderkarte Burgwald 1:50.000 Erhältlich in der Tourist-Info in Marburg.

    Ausrüstung

    Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt. Ein gut gefüllter Proviant-Rucksack die Tour ohne direkte Einkehrmöglichkeiten zu erwandern.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Junkernpfad bei Cölbe-Schönstadt
    • Stirnhelletour ab Oberrosphe
    • Eibenhardtpfad bei Cölbe
    • Franzosenwiesentour bei Rosenthal
    • Rauschenberger WanderMärchenWeg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    15,5 km
    Dauer
    3:30 h
    Aufstieg
    232 hm
    Abstieg
    232 hm
    Höchster Punkt
    398 m
    Tiefster Punkt
    239 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil