Wanderung empfohlene Tour

Eibenhardtpfad bei Cölbe

Wanderung · Landkreis Marburg-Biedenkopf Geöffnet
Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner 
  • Wanderhütte Eibenhardtpfad
    Wanderhütte Eibenhardtpfad
    Foto: Henrik Isenberg, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Bitte auf dem vom Kampfmitteldienst abgesicherten Wanderweg bleiben, da das Umfeld weiterhin munitionsverseucht sein kann. Keine Pilze sammeln oder in den Wald hineinlaufen.

     

    Geheimnisvolle Wälle und Steine mitten im Wald, herrliche Panoramablicke über das Ohmtal und jahrhundertealte Geschichte prägen diese besondere Wandertour am Südrand des Burgwaldes.

    Geöffnet
    leicht
    Strecke 6,3 km
    1:45 h
    125 hm
    125 hm
    314 hm
    228 hm

    Stationen entlang des Weges skizzieren die wechselvolle Geschichte des Ortes, die bis in die vorchristliche Zeit zu belegen ist. Über Streuobstwiesen geht hier es auf federnden Naturpfaden zu herrlichen Aussichtspunkten mit Fernblick auf Cölbe-Reddehausen, das Ohmtal und die Amöneburg. Urigen Mischwald umgibt die Bergkuppe des Eibenhardts, die von einem geheimnisvollen Steinkreis mit einem Durchmesser von ca. 400 m umrundet wird. Vermutlich handelt es sich um einen keltischen Ringwall. Nicht verwunderlich also, dass der höchste Punkt auf dem Eibenhardt in verschiedenen Schriftstücken als „Riesenhöfchen“ bezeichnet wird. Verwunschene Wege führen dich  zu einem weiteren sagenumwobenen, steinernen Gebilde, das im Volksmund „Riesenstuhl“ genannt wird. Tatsächlich erinnert die Steinansammlung sehr an einen Lehnstuhl und animiert zu einer geruhsamen Rast.

    Autorentipp

    Eine schöne kurze Tour, welche sich hervorragend mit einem Picknick verbinden lässt. Super ist die Tour auch für Kinder geeignet. 

    Profilbild von Marburg Stadt und Land
    Autor
    Marburg Stadt und Land
    Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lahntal Tourismus Verband e. V.   Verifizierter Partner 
    Premiumweg Deutsches Wandersiegel
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    314 m
    Tiefster Punkt
    228 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Schotterweg 20,57%Naturweg 72,24%Pfad 6,73%Unbekannt 0,45%
    Schotterweg
    1,3 km
    Naturweg
    4,5 km
    Pfad
    421 m
    Unbekannt
    28 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Pizzeria Da Carlo
    I Trulli Eiscafé Cölbe

    Sicherheitshinweise

    Bei Sturm solltest du die Wegabschnitte durch den Wald meiden. Umgehungen sind vorhanden.

    Weitere Infos und Links

    Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

    Tourist-Info | Bahnhofstr. 25 | 35037 Marburg

    Tourist-Info Oberstadt | Wettergasse 6 | 35037 Marburg

    www.marburg-tourismus.de | info@marburg-tourismus.de

    Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212

     

     

    Vom Wanderparkplatz aus gibt es auch einen Rundweg für Rollstuhlfahrer. 

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Das Wanderportal in Cölbe-Reddehausen ist über die Zielhaltetstelle "Karlstr." zu erreichen. Eine Verbindungsauskunft erhältst du unter www.rmv.de. Von dort sind es noch 900 m zu Fuß.

    Das Wanderportal in Cölbe-Reddehausen ist über die Zielhaltetstelle "Kreisstr." zu erreichen. Eine Verbindungsauskunft erhältst du unter www.rmv.de. Von dort sind es noch 1300 m zu Fuß.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Eibenhardtpfad bei Cölbe

    Anfahrt

    Auf der B3 von Marburg Richtung Kassel, Ausfahrt Richtung Kassel nehmen (immer noch B3), im Kreisel die dritte Ausfahrt nehmen Richtung Cölbe-Bernsdorf-Reddehausen. In Bernsdorf rechts abbiegen Richtung Reddehausen, in Reddausen der Beschilderung Wanderparkplatz folgen.

    Parken

    Ein kostenloser Wanderparkplatz in 35091 Cölbe-Reddehausen

    Koordinaten

    DD
    50.882348, 8.791278
    GMS
    50°52'56.5"N 8°47'28.6"E
    UTM
    32U 485317 5636762
    w3w 
    ///verstecken.mich.egal
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Rad- und Wanderkarte zentraler und südlicher Burgwald 1:25.000 • Rad und Wanderkarte Burgwald 1:50.000 Erhältlich im Buchhandel.

    Ausrüstung

    Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Junkernpfad bei Cölbe-Schönstadt
    • Stirnhelletour ab Oberrosphe
    • Historischer Stadtrundgang Wetter (Hessen)
    • Rotes-Wasser-Tour ab Bracht
    • Historischer Rundwanderweg Schönbach
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    6,3 km
    Dauer
    1:45 h
    Aufstieg
    125 hm
    Abstieg
    125 hm
    Höchster Punkt
    314 m
    Tiefster Punkt
    228 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil