Otto-Ubbelohde-Radweg

Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
- Fahrradfahren - Schloss AmönauFoto: LTV, Dominik Ketz
Überregional bekannt wurde Otto Ubbelohde mit seinen Illustrationen zu den Grimmschen Märchen – die Motive dazu fand er in Marburg und Umgebung.
Vom Otto-Ubbelohde-Haus verläuft der Radweg zunächst lahnaufwärts nach Sterzhausen. Der dortige Kirchturm und die Höhenzüge waren Vorlage für eine Illustration zum „Hans im Glück“. Das Lahntal hinter sich lassend, steigt der Weg zum Wollenberg an und führt ins benachbarte Wetschaftstal. In der Stadt Wetter fand der Maler in dem Diebsturm die Vorlage für die „Die zwölf Jäger“. In Amönau ließ sich Ubbelohde durch das alte Teehaus am Deutschen Eck zum Turm der „Rapunzel“ inspirieren. Über Niederasphe, Wollmar und Münchhausen erreicht die Route den 387 m hohen Christenberg. Hier entstanden gleich mehrere Zeichnungen für „Hänsel und Gretel“ und „Aschenputtel“. Der Radweg führt nun durch den Burgwald bis zur Burg Mellnau. Hier fand der Künstler Motive für die Märchen „Frau Holle“, „Eisenhans“ und „Däumling“.
Autorentipp
Ich liebe Amönau! Es ist ein Dorf mit einer besonderen Atmosphäre. Hier über die Brücken zu radeln hat für mich ganz besonderen Charme.


Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Hinweise? Mängel? Dann gib sie doch bitte weiter, damit wir uns um diese kümmern können. Das geht direkt online bei der Meldeplattform. Danke für deine Mithilfe!
Weitere Infos und Links
www.marburg-tourismus.de/radfahren
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Tour lässt sich super mit der Bahn erreichen. Startpunkt ist Lahntal-Goßfelden. Deine Fahrplanauskunft ist hier.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Goßfelden ist über die B62 oder den Lahnradweg sehr gut erreichbar.
Parken
Parkplätze sind Goßfelden ausreichend vorhanden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karten gibt es in der Tourist-Info im Bahnhof verkauft. Oder eben eine digital Wegführung.
Ausrüstung
Wie immer ist eine gute Grundkondition von Vorteil, damit z.B. die Steigungen zum Christenberg gut bewältig werden können. Zum Glück ruft auf dem Christenberg das Waldgasthaus Christenberg mit einem herrlichen Blick und einen leckeren Speisenauswahl.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden