Wieseck-Radweg: Grünberg - Gießen

Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
- Marktplatz GrünbergFoto: Foto Halbich, Stadt Grünberg
Im Tal der Wieseck aus dem Fachwerkstädtchen Grünberg über Reiskirchen und Buseck nach Gießen
In Grünberg, dem Start der Tour, lohnt sich ein Besuch des historischen Marktplatzes mit seinen beeindruckenden Fachwerkhäusern. Auch das Wahrzeichen der Stadt, der bullige Diebesturm, ist einen kurzen Abstecher wert. Auf dem Weg Richtung Gießen passieren wir zunächst Reiskirchen, wo wir neben der im spätbarock gestalteten evangelischen Kirche auch am ältesten Fachwerkhauses Reiskirchens vorbeikommen, dem Hirtenhaus. Die Tour führt uns weiter nach Buseck, wo das schöne Busecker Schloss und der angrenzende Schlosspark zu einer Pause einladen. In Gießen verläuft die Radroute am Rande des Stadtparks Wieseckaue, mit seinen Wiesen und Seen, und führt dann Richtung Innenstadt, wo sich der Botanische Garten, das Alte und Neue Schloss, oder aber auch das überregional bekannte Mathematikum für längere Zwischenhalte eignen. Die Wieseck mündet unweit des Gießener Bahnhofs, dem Ende der Tour, in die Lahn.
Autorentipp
Grünberg: Altstadt mit historischem Marktplatz und Diebsturm;
Reiskirchen: Hirtenhaus mit Heimatmuseum, E.v. Kirche Reiskirchen
Großen-Buseck: Thal´sches Rathaus, Busecker Schloss mit Schlosspark
Alten-Buseck: „Barfußpark Eltersberg“ mit 15 Stationen
Gießen: Botanischer Garten, Liebig-Museum, Mathematikum


Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Promenade Restaurant am SchloßparkTürmchen Giessen
Eisliebe
Sicherheitshinweise
Wege / Eignung / Steigungen: Das Profil dieser Etappe ist im wesentlichen eben, Tendenz abwärts, und wird nur von einem kurzen, aber knackigem Anstieg in Göbelnrod unterbrochen. Den Untergrund bilden Ortsverbindungsstraßen, Wirtschaftswege und Radwege, alles befestigt und sehr gut zu befahren
Weitere Infos und Links
Info
Die Radroute Wieseck-Radweg ist die südliche Strecke der alten Lumda-Wieseck Route und eine Teilstrecke des Radfernwegs R7.
Weitere Informationen
TAK Gießener Lahntäler
Tarjanplatz 1
35460 Staufenberg
Tel. +49 6406 80924 | info@giessener-lahntaeler.de
Tourismusbüro im Rathaus, Rabegasse 1, 35305 Grünberg, Tel. 06401/80 4-118, www.gruenberg.de
Gemeindeverwaltung im „Busecker Schloß“, Ernst-Ludwig-Str. 15, 35418 Großen-Buseck, Tel. 06408/911–0, www.buseck.de
Tourist Information Gießen, Schulstraße 4, 35390 Gießen, Tel. 0641 3061890, www.giessen-entdecken.de
Fahrradservice: Grünberg 35305, Zweirad Schlosser, Neustadt 75, Tel.: 06401-10 66, Mobil: 0171/718 18 89; Laubach 35321, Fahrrad Desch, Gießener Straße 7, Tel. 06405-950800; Gießen 35396, Fahrrad Wicke, Karl-Benner-Str. 7, Tel. 0641/ 51 16 0
Einkehr: Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Grünberg, Reiskirchen, Buseck und natürlich in Gießen
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zuganbindungen sind in Grünberg, Saasen, Reiskirchen, Großen-Buseck, und Gießen Hbf möglich.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
A5 AS 7 (Grünberg), L3127, L3125 bis Grünberg
Parken
Bahnhof (Ortsmitte) Grünberg
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Radrouten-Karte GießenerLand, 1:50.000, ISBN: 978-3-87073-704-7, Tel. 0641/93 90-14 76, 7,95 €, Bestellung: tourismus@lkgi.de
ADFC Regionalkarte Vogelsberg/Wetterau: ISBN 978-3-87073-414-5, 1:75.000, BVA-Verlag, 6,80 €
Ausrüstung
Normale Radwanderausrüstung, Trinkflasche
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden