Radtour empfohlene Tour Etappe 7

Lahnradweg 2. Etappe flussaufwärts Marburg - Biedenkopf

Radtour · Lahntal Geöffnet
Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner 
  • Marburg, Marktplatz
    Marburg, Marktplatz
    Foto: Jörg Thamer, CC BY-SA, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Wo die Landgrafen ihre Schlösser hatten - die zweite Etappe des Lahnradweges führt ganz gemütlich durch Wiesen und Felder von Marburg nach Biedenkopf.

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 35,8 km
    2:30 h
    112 hm
    20 hm
    276 hm
    180 hm

    Mit dem Blick auf das eine Landgrafenschloss, nämlich das in Marburg, beginnt eine weitere abwechslungsreiche Etappe des Lahnradweges. Die Universitätsstadt setzt mit dem Ensemble ihrer Altstadt und der Elisabethkirche auf dieser Tour ohne Zweifel kulturhistorische Glanzlichter. Durch weite Wiesen und Felder, vorbei an einladenden Orten wie Cölbe, Lahntal, Caldern oder Buchenau, radelt man gemütlich weiter am Fluss entlang nach BIedenkopf. Das Städtchen, mit seiner romantischen Fachwerkarchitektur bietet weitere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört natürlich auch das andere Landgrafenschloss, nämlich das in Biedenkopf.

    Autorentipp

    Die Nikolai-Kirche in Caldern ist eine der Radwegekirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ein Rad-Rastplatz in unmittelbarer Nähe der Kirche lädt mit Sitzgelegenheiten und Unterstellmöglichkeiten zu einer Pause ein.

    Profilbild von Jörg Thamer
    Autor
    Jörg Thamer
    Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lahntal Tourismus Verband e. V.   Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    276 m
    Tiefster Punkt
    180 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 60,95%Schotterweg 16,68%Naturweg 12,43%Straße 9,84%Unbekannt 0,09%
    Asphalt
    21,8 km
    Schotterweg
    6 km
    Naturweg
    4,4 km
    Straße
    3,5 km
    Unbekannt
    33 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Bottega - Tapas und mehr
    Aroma Bistro & Eisbar mit Lahnbeach
    OLIVA Mediterran
    Restaurante Pizzeria Costa Smeralda
    Gaststätte zum Anglerheim
    Pizzeria Da Carlo
    I Trulli Eiscafé Cölbe
    Wittgensteiner Hof
    I Trulli Eiscafé Sterzhausen
    Zahra's Kitchen
    Gasthaus zur Lahnbrücke
    Nassauer Hof
    Restaurant Fratelli
    Eiszeit
    Chilis Restaurant und Bistro
    Reich der Mitte
    Riffert's Restaurant DIE ESSE

    Sicherheitshinweise

    Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger.

    Weitere Infos und Links

    Gastgeber im Lahntal

    Das Lahntal auf Facebook

    Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

    Lahntal Tourismus Verband e. V.

    Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar

    Tel. 06441-30998-0

    Das Lahntal

    info@daslahntal.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent. 

    Auf der zweiten Etappe liegen die Bahnhöfe Marburg, Cölbe, Goßfelden, Sterzhausen, Caldern, Buchenau, Dautphetal und Biedenkopf.

    Die Bahnverbindungen in Hessen gehören zum Rhein-Main-Verkehrsverbund.

    Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Lahnradweg 2. Etappe flussaufwärts Marburg - Biedenkopf

    Anfahrt

    Über die B 3 nach Marburg

    Über die B 62 nach Biedenkopf

    Parken

    In Marburg gibt es mehrere, zumeist aber kostenpflichtige Parkplätze. 

    In Biedenkopf gibt es einen kostenlosen Wanderparkplatz.

    Koordinaten

    DD
    50.818883, 8.774261
    GMS
    50°49'08.0"N 8°46'27.3"E
    UTM
    32U 484098 5629708
    w3w 
    ///spuren.durften.blasser
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Lahnradweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €

    Kartenempfehlungen des Autors

    Lahnradweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €

    ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €

    Ausrüstung

    Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Vom Bahnhof zum Neuen Botanischen Garten
    • Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen
    • Marburger Acht - Richtung Nordost
    • Rad-Trilogie Part 1: Marburg nach Biedenkopf
    • Burgwald-Radweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    35,8 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    112 hm
    Abstieg
    20 hm
    Höchster Punkt
    276 m
    Tiefster Punkt
    180 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil