Radtour empfohlene Tour Etappe 8

Lahnradweg 1. Etappe flussaufwärts Biedenkopf - Feudingen/Lahnquelle

Radtour · Lahntal Geöffnet
Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner 
  • Altstadtbrunnen Bad  Laasphe
    Altstadtbrunnen Bad Laasphe
    Foto: Jörg Thamer, CC BY-SA, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Auf zur Lahnquelle! Eine Etappe für sportliche Radfahrer oder solche mit elektrischer Unterstützung. Durch die Waldlandschaft an der Südseite des Rothaargebirges.

     

    Geöffnet
    schwer
    Strecke 30,8 km
    2:35 h
    422 hm
    94 hm
    612 hm
    270 hm

    Biedenkopf mit seinem über der Stadt thronenden Schloss ist Startpunkt dieser sportlichen Etappe des Lahnradweges. Lahnaufwärts wartet Bad Laasphe. An der Südseite des Rothaargebirges gelegen begeistert Bad Laasphe mit seiner sehenswerten Altstadt und den schmucken Fachwerkfassaden. Feudingen bietet sich als alternativer Endpunkt für den Lahnradweg an. Hier findet man nicht nur den quellnächsten Bahnhof, sondern auch zahlreiche gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Aber will man sich wirklich die Lahnquelle entgehen lassen? Ab Feudingen geht es durch die Waldlandschaft entlang der noch sehr jungen Lahn hinauf zum Lahnhof! Wer es bis hierher geschafft hat, hat sich ein Radler zum Abschluss redllich verdient!

     

    Autorentipp

    Das Kneipp Tretbecken im Stadtpark von Bad Laasphe macht müde Radlerbeine wieder munter!

    Profilbild von Jörg Thamer
    Autor
    Jörg Thamer
    Logo Lahntal Tourismus Verband e. V.
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Lahntal Tourismus Verband e. V.   Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Lahnquelle bei Feudingen, 612 m
    Tiefster Punkt
    Bahnhof Biedenkopf, 270 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 42,05%Schotterweg 29,43%Naturweg 20,16%Straße 8,33%
    Asphalt
    12,9 km
    Schotterweg
    9,1 km
    Naturweg
    6,2 km
    Straße
    2,6 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Reich der Mitte
    Riffert's Restaurant DIE ESSE
    Wirtshaus zur Linde
    Pizzeria Latina

    Sicherheitshinweise

    Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger.

    Weitere Infos und Links

    Gastgeber im Lahntal

    Das Lahntal auf Facebook

    Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

    Lahntal Tourismus Verband e. V.

    Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar

    Tel. 06441-30998-0

    Das Lahntal

    info@daslahntal.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent. Lediglich vom Endpunkt Lahnquelle benötigt man ein Shuttle zum Bahnhof Feudingen, welches man mindestens einen Tag vorab bestellen sollte: Shuttle Feudingen - Lahnquelle. Alternativ sind von der Lahnquelle auch Erndtebrück (15 km) oder Feudingen (11 km) mit dem Rad erreichbar.

    Per Bahn erreichbar sind: Feudingen (quellnächster Bahnhof), Erndtebrück, Bad Laasphe und Biedenkopf.

    Der Bereich von der Lahnquelle (Feudingen bis Bad Laasphe-Niederlaasphe) liegt in NRW (Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd) und ab dort in Hessen (Rhein-Main-Verkehrsverbund).

    In Feudingen, dem quellnächsten Haltepunkt, liegt der Bahnsteig direkt am Bahnhofsvorplatz.

    Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.

     

    Selber Radeln

    Wenn du von der Lahnquelle mit dem Rad zum Bahnhof Bad Laasphe oder zum Auto zurück fahren möchtest ohne den Lahnradweg doppelt zu fahren, kannst du dort über die Lahnquelltour weiterradeln, die dich in 17 km von der Lahnquelle nach Bad Laasphe zurück führt.

    Alternativ kannst du auch von der Lahnquelle nach Lützel radeln. Es sind nur wenige Kilometer über die Alte Eisenstraße zur Siegquelle und dann weiter zur Ederquelle (12 km). Von dort führt ein Radweg nach Lützel (Bahnstrecke Siegen – Erndtebrück). 

    Vorher lädt das Forsthaus Lahnquelle oder der Lahnhof zur einer Pause ein.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Lahnradweg 1. Etappe flussaufwärts Biedenkopf - Feudingen/Lahnquelle

    Anfahrt

    Über die B 62 nach Biedenkopf.

    A45 (AS-Siegen oder AS-Olpe), von dort zur Lahnquelle, nach Feudingen oder nach Bad Laasphe.

     

    Parken

    Am Startpunkt in Biedenkopf gibt es einen kostenlosen Parkplatz.

    Kostenlos am Wanderparkplatz Lahnhof in der Nähe der Lahnquelle.

    Koordinaten

    DD
    50.909481, 8.530140
    GMS
    50°54'34.1"N 8°31'48.5"E
    UTM
    32U 466966 5639864
    w3w 
    ///nerz.ferse.pfeife
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Lahnradweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €

    Kartenempfehlungen des Autors

    Lahnradweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €

    ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €

    Ausrüstung

    Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Lahnradweg 2. Etappe Biedenkopf – Marburg
    • Rotary Hinterland Tour
    • Treisbachtal-Radweg
    • Lahnradweg - Umleitungsstrecke Eckelshausen bis Buchenau
    • Seenradweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    30,8 km
    Dauer
    2:35 h
    Aufstieg
    422 hm
    Abstieg
    94 hm
    Höchster Punkt
    612 m
    Tiefster Punkt
    270 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil