• Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Prospekte bestellen
  • Facebook
  • Instagram
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog
Logo
logo
  • Reiseziele
    • Menue_MarburgerLand
      • Bad Laasphe
      • Naturpark Lahn-Dill-Bergland
      • Bad Endbach
      • Marburger Land & Burgwald
      • Marburg
    • Menue_Wetzlar
      • Gießener Lahntäler
      • Gleiberger Land
      • Gießen
      • Wetzlar
      • Solmser Land
    • Menue_Weilburg
      • Braunfels
      • Romantische Mittellahn
      • Weilburg
      • Limburg
    • Menue_Dietz
      • Diez
      • Aar-Einrich – Blaues Ländchen
      • Nassau
      • Bad Ems
  • Entdecken & Erleben
    • Lahntal-Tourismus-Wandern-2011-115-Burg-Vetzberg-und-Gleiberg_300pxWandern
      • Lahnwanderweg
      • Weitere zertifizierte Rund- und Streckentouren
      • Aussichtspunkte
      • Spazierwege
      • Aktuelle Wege-Infos
      • Wanderfreundliche Gastgeber
    • RadfahrenRadfahren
      • Lahnradweg
      • Weitere Rund- & Streckentouren
      • Mountainbike-Trails
      • Service rund ums Rad
      • Radwege-Umleitungen
      • Bett & Bike Betriebe
    • Lahntal-Tourismus-Kanu-2011-081-Aumenau_300pxKanufahren
      • Meine Kanutour planen
      • Alle Lahn-Etappen
      • Gut informiert auf der Lahn
      • Kanu & Naturschutz
      • Naturerlebnis Fluss und Aue
      • Kanuverleih
      • Camping direkt am Wasser
    • Menue_FreizeitaufdemWasserFreizeit rund ums Wasser
      • Weitere Freizeitangebote
      • Wellness & Kneipp
      • Schwimmbäder & Badeseen
      • Hausboote auf der Lahn
    • Friedelhausen_004-JürgenSchmidtLohmann-300pxAusflugsziele
      • Unsere 10 Lieblingsorte
      • Burgen & Schlösser
      • Römer & Kelten
      • Kirchen & Klöster
      • Museen & Galerien
      • Parks & Gärten
      • Industriekultur
      • Geo- & Naturparks
  • Planen & Buchen
    • UnterkuenfteUnterkünfte
      • Hotels
      • Pensionen & Gasthöfe
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Campingplätze
      • Wohnmobilstellplätze
      • Hausboote auf der Lahn
    • Wetzlar-2013-212_300pxEssen & Trinken
      • So schmeckt das Lahntal
      • Wilder Herbst
    • RegionalEinkaufenRegional Einkaufen
      • Wochen- & Bauernmärkte
      • Hofläden & regionale Produkte
    • Nav-VeranstaltungenErlebnisse & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Tagungs- & Eventlocations
      • Buchbare Erlebnisse
    • PauschalangebotePauschal- & Gruppenangebote
      • Buchbare Gruppenführungen
      • Busparkplätze
      • Öffentliche Toiletten
  • Info & Service
    • Menue_Tourist_InfoTourist-Informationen
      • Prospekte bestellen
      • Reiseführer & Radkarten
      • Web-App
    • Lahntal-Tourismus-Rad-2011-086–Lahnbahnhof_300pxMit Bus & Bahn unterwegs
      • Rad- & Wanderbusse
    • Menue_Tourist_AktuelleHinweiseAktuelle Tipps & Hinweise
    • Menu-Barrierefreies-LahntalBarrierefreies Lahntal
      • Barrierefreie Erlebnisse
      • Barrierefreie Unterkünfte
    • Nachhaltiges LahntalNachhaltiges Lahntal
      • 10 x Rücksicht
      • Nachhaltige Erlebnisse
      • Nachhaltige Unterkünfte
  • Suchen
  • BLOG
  • Umfeld
  • Menü Menü
Obernhof - Foto © Dominik Ketz
Sie sind hier: Startseite1 / Presse_LTV2 / Tourismus im Lahntal auf Erholungskurs – Lahntal Tourismus Verband...

27. April 2023

Tourismus im Lahntal auf Erholungskurs – Lahntal Tourismus Verband e. V. zieht Bilanz für 2022

LTV-Vorstandsvorsitzender Landrat Michael Köberle (Landkreis Limburg-Weilburg) und LTV-Geschäftsführer Philipp Borchardt zeigen sich sehr zufrieden mit der Entwicklung der Ankunfts- und Übernachtungszahlen in der Urlaubs- und Freizeitregion Lahntal im vergangenen Jahr. 826.740 Gäste besuchten 2022 das Lahntal, eine Steigerung von 56,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Übernachtungen stiegen um 47,3 Prozent und erreichten mit über 2 Mio. Übernachtungen fast das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019. Durchschnittlich blieben die Gäste 2,4 Tage in der Region.
Insgesamt haben die Ankünfte damit bereits wieder 88 Prozent und die Übernachtungen 92 Prozent des Jahres 2019 erreicht. „Wir liegen damit signifikant über dem hessischen Durchschnitt, der bei den Ankünften bei 80 Prozent und bei den Übernachtungen bei 84 Prozent des Niveaus des Jahres 2019 liegt,“ stellt Philipp Borchardt fest. Erfasst werden in der amtlichen Statistik Hotels und Pensionen mit mindestens zehn Betten. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind nicht enthalten.
Allerdings ist die alleinige Betrachtung der Ankunfts- und Übernachtungszahlen wenig aussagekräftig für die Beurteilung der Tourismusentwicklung einer Region. Viel bedeutsamer ist die Wertschöpfung, die im Tourismus generiert wird und die es ermöglicht, in die Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung der touristischen Angebote zu investieren. Davon profitieren letztendlich Gäste wie auch Einheimische gleichermaßen. Landrat Michael Köberle betont daher die große Bedeutung des Tourismus als Wirtschafts- und Standortfaktor und verweist auf aktuelle Zahlen zur Berechnung der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus im Lahntal. Demnach erwirtschaftete der Tourismus im Jahre 2019 einen Bruttoumsatz von 1,2 Mrd. Euro. Gut 60 Prozent davon entfielen auf den Tagestourismus, der mit 782 Mio. Euro zur Bruttowertschöpfung beitrug. Der touristische Einkommensbeitrag in Höhe von 592,9 Mio. € entspricht einem Äquivalent von rund 22.630 Personen, die durch die touristische Nachfrage in der Urlaubsregion Lahntal ein durchschnittliches Primäreinkommen beziehen könnten. Der Tourismus ist eine Querschnittsbranche, von der zahlreiche Wirtschaftsbereiche (Gastgewerbe, Einzelhandel, Dienstleistungen) profitieren.
„Zukünftig spielt nachhaltiger Tourismus eine immer wichtigere Rolle für die Urlaubsregion Lahntal,“ ergänzt Philipp Borchardt. Aus diesem Grund hat sich der Lahntal Tourismus Verband gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf den Weg gemacht, sich als Nachhaltiges Reiseziel zertifizieren zu lassen. „Um die Urlaubsregion nachhaltiger aufstellen zu können, sind wir auf die Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben angewiesen. Wir freuen uns über Betriebe, die mit uns den Weg zu mehr nachhaltigen touristischen Angeboten im Lahntal gehen wollen“.
Der Lahntal Tourismus Verband e. V. als touristischer Dachverband und Destinationsmanagementorganisation für die Urlaubs- und Freizeitregion Lahntal hat im vergangenen Jahr zahlreiche Projekte und Maßnahmen zur Stärkung des Tourismus umgesetzt. Hierzu gehörten die Modernisierung der Internetseiten des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. (www.daslahntal.de sowie www.lahnwanderweg.de) ebenso wie umfangreiche Bildproduktionen und Marketingkampagnen zur Bewerbung der Tourismusregion. 2022 feierte der Lahnwanderweg 10jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen entlang des Weges. Der Rückblick auf die Aktivitäten zeigt: Die Möglichkeiten auf dem Lahnwanderweg mit seinen 19 Etappen sind vielfältig und attraktiv. Die Bandbreite der angebotenen Veranstaltungen reichte von musikalischen Wanderungen über geführte Stadtwanderungen bis zu forstpädagogischen Wanderungen und Fotowanderungen.
Auch wenn die Zahlen des vergangenen Jahres zuversichtlich stimmen; die Branche steht derzeit vor immensen Herausforderungen. Dazu gehören steigende Kosten für Strom, Gas und Wärme ebenso wie ein Arbeits- und Fachkräftemangel, der viele Betriebe vor die Schwierigkeit stellt, die steigende Nachfrage decken zu können.

Presseartikel als PDF-Datei herunterladen

Presseartikel als Word-Datei herunterladen

Presseartikel im PDF-Format downloaden

Presseartikel im Word-Format downloaden

Ulrike Petersen

© Copyright Lahntal Tourismus Verband e. V.
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • BtoB-Bereich
  • Barrierefreies Lahntal
  • Leichte Sprache
  • Presse
  • Blog

Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar

06441 309980
info@daslahntal.de

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit der Website
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Vermieterlogin
 

Diese Homepage wird klimaneutral gehostet.

DAS LAHNTAL

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube

LAHNWANDERWEG

  • Facebook
  • Instagram
  • Website
Wir sind Partner von:
Gefördert durch:
Umsetzung Besucherlenkungskonzept:
Ulrike Petersen

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies wählen
{title} {title} {title}