
Höhenweg Loreley - Blaues Ländchen
Von Braubach über Bogel bis St. Goarshausen mit fantastischen Aussichten ins Blaue Ländchen. Der Weg ist in einem guten Zustand. Die Strecke ist nicht ausgeschildert.
Strecken-Info:
Insider-Tipp
Die Tour bietet neben herrlichen Aussichten auch abwechslungsreiche kulturelle Angebote, z.B. Burgen, historische Gärten, William Turner Standorte.
Hier geht's los:
Höhenprofil
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Braubach am Parkplatz am Friedhof. Von hier aus geht es auf die rechte Bergseite parallel zur Straße. Nach etwa 6,5 km und einem Anstieg auf etwa 390 Höhenmeter treifft die Strecke auf die L334 (Dachsenhausen-Dahlheim). Dieser ca. 200 m nach Rechts folgen, bis es bei der Zufahrt zum Krematorium wieder nach links in den Wald geht. Nach einem kurzen Anstieg auf einem asphaltierten Forstweg besteht die Möglichkeit einen kleinen Abstecher zum Aussichtspunkt Heisebäumche in Dachsenhausen zu machen. Eindrucksvoll sind zwei 120-jährige Bäume, die als Naturdenkmal geschützt sind. Der Aussichtspunkt bietet einen guten Panoramablick zum Hunsrück, zur Eifel und zum Hochtaunus mit dem Großen Feldberg. Besonders für Mountainbiker ist das Heisebäumchen ein Highlight – nach einem anstrengenden Aufstieg vom Rhein kann der wunderbare Ausblick genossen werden. Anschließend führt der Weg auf der gleichen Strecke zurück bis zum Hof Erlenborn.
Ab dem Hof Erlenborn – Spitzer Stein (Grenzpunkt von vier Gemeinden) ist die Strecke nur noch Genuss mit fantastischen Aussichten ins Blaue Ländchen.
In Bogel führt der Weg auf dem Loreley-Aar-Radweg, auf der Strecke der ehemaligen Nassauischen Kleinbahn, nach St. Goarshausen (dieses Teilstück ist ausgeschildert). Der Rückweg kann auf dem Rheinradweg entlang des Rheinufers nach Braubach erfolgen. Die Bahn fährt ebenfalls in regelmäßigen Abständen.
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Autor: Vanessa Westermayer